Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

CA-6 SATEL

21

Neben der LED befindet sich ein Widerstand mit einstellbarem Wert. Die Einstellung darf
nicht geändert werden, sonst wird der Dialer nicht richtig funktionieren (die Möglichkeit der
Rufnummerwahl im System DTMF und die Überwachung im Format „Ademco Ex” und
„Contact ID” sind dann nicht mehr möglich).

Die Klemmen AC dienen zum Anschluss der Zuführungsleitung der Wechselspannung vom
Netztransformator. Das Netzteil der Zentrale ist für eine Eingangsspannung von 17...24V AC
vorgesehen. Die Zentrale wurde mit einem modernen hochwirksamen und zuverlässigen
Schaltnetzgerät ausgestattet. Damit es aber einwandfrei funktioniert, muss gesichert werden,
dass die Eingangspannung bei maximaler Belastung des Transformators durch die Zentrale
nicht unter 16V (AC) fällt.

Die Bauweise der Hauptplatine CA-5 ermöglicht den Anschluss eines
Sicherheitskreises (Erdung). Die Klemme des Schutzkreises ist mit dem Symbol

bezeichnet. Es ist nicht zulässig daran die „Null”-Leitung der Netzspeisung

AC 230V anzuschließen. Für den Fall, dass im geschützten Objekt zusätzlicher
Sicherheitskreis fehlt, sollte die Erdungs-Klemme frei bleiben.

Das Netzteil der Zentrale (Leistung 1,2A) besitzt:

ein System zur Spannungsregelung,

ein System zur Kontrolle des Ladezustandes des Akkus, mit der Möglichkeit der

Abschaltung eines entladenen Akkus – beim Testen verringert der Prozessor die
Spannung des Netzteils und die Abnehmer werden aus dem Akku mit Strom versorgt. Der
Test wird alle 4 Minuten wiederholt und dauert zwischen 10 bis 20 Sekunden. Wenn die
Spannung des Akkumulators auf 9,5 V abfällt, wird der Akku von der Zentrale zum Schutz
vor völliger Entladung und Beschädigung abgeschaltet.

Die stabilisierte Spannung des Netzgerätes liegt zwischen +13,6V und +13,8V und wird im
Herstellungsverfahren eingestellt.

Jeder der Starkstromausgänge OUT1

-

OUT3 und +KPD wurde mit elektronischen

Sicherungen gegen Kurzschluß und Überlastung ausgestattet.

Zwei Leiter (rot und schwarz) dienen zum Anschluss des Akkumulators.

Mit den Pins J13 RESET” kann der Servicebetrieb ohne Eingabe des Servicekennworts
aktiviert werden. Diese Funktion kann vom Errichter gesperrt werden (siehe: FS131 – Option
1).

Die Schnittstelle RS232 (TTL) dient zum Parametrieren des Systems mit Hilfe eines
Computers. Die Zentrale sendet und empfängt Signale im TTL– Standard (0V, +5V), daher
sind die RS-Ports der Zentrale und des Rechners über ein spezielles Kabel von SATEL
miteinander zu verbinden. Dieses Kabel ist mit einem Umsetzer ausgestattet, der das Signal
in einen der Schnittstelle RS-232 des Rechners entsprechenden Standard umwandelt (-12V,
+12V). Über das Kabel können Daten in beide Richtungen übertragen werden.

Schnittstelle RS232 wird nur für die Parametrierung der Zentrale benutzt. Das
Verbindungskabel RS darf nicht ständig angeschlossen bleiben.

Die Pins der Schnittstelle dürfen nicht kurzgeschlossen und nicht mit den
Fingern berührt werden.

Vor Anschluss des Kabels sollte der Errichter zuerst die elektrostatische
Ladung z.B. durch Berühren mit der Hand einer geerdeten Einrichtung
(Heizkörper, Wasserhahn etc.) entladen.

Es wird empfohlen, das Kabel zuerst an die Schnittstelle der Zentrale, und erst
danach an die des Rechners anzuschließen.

Advertising