Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 68

SATEL
CA-6
66
Systems angegeben werden, an welches die Zentrale die Meldungen senden wird. Bei
Änderungen der Parameter reicht es, neue Daten anzugeben.
Die Programmierung erfolgt durch Eingabe von sechs zweistelligen Codes, die dem
jeweiligen Cityruf-System entsprechen. Nach dem Restart mit der Funktion FS107 sind die
Parameter des Systems POLPAGER programmiert.
Für die einzelnen Systeme ist Folgendes zu programmieren:
POLPAGER - [118]#
[3B]#[42]#[0B]#[0F]#[73]#[80]#
TELEPAGE - [118]#
[2B]#[2E]#[0E]#[14]#[30]#[3A]#
EASYCALL - [118]#
[37]#[3D]#[07]#[0B]#[B6]#[C8]#
METROBIP - [118]#
[16]#[1A]#[13]#[17]#[0B]#[0F]#
FS123 – Zählzeiten der Zähler
Die Funktion ermöglicht die Programmierung der Zeitspannen, innerhalb welcher die Zähler
1, 2 und 3 die programmierte Anzahl der Impulse (Verletzungen) zählen müssen, bevor
Alarm ausgelöst wird. Ist die Zahl der Verletzungen kleiner als die programmiert, dann
werden die Zähler nach Ablauf dieser Zeit gelöscht (auf Null gestellt). Die Programmierung
erfolgt durch Eingabe von drei Zahlen aus dem Bereich 1 bis 255 Sekunden (jede Zahl ist mit
der Taste [#] zu bestätigen), ähnlich wie in FS24.
FS124 – Adresse des Bedienteils automatisch ablesen
Die Funktion dient zum automatischen Ablesen der Adresse des Bedienteils, ohne Änderung
anderer Parameter.
FS125 - Funktion des Eingangs CTL (HEX) programmieren
Der Steuerungseingang CTL der Zentrale CA-6 plus kann eine der nachstehenden Funktion
erfüllen:
1 - Scharfschalten,
2 - Unscharfschalten,
3 - Brandalarm,
4 - Überfallalarm,
5 - Notrufalarm,
6 - Scharf-/Unscharfschalten,
7 - Löschen des Alarms, ohne die Anlage unscharf zu schalten.
Es werden zwei Ziffern programmiert. Die erste bestimmt die Eingangsfunktion (1 bis 7), und
die zweite entscheidet darüber, welche Bereiche scharf oder unscharf geschaltet werden:
0 - Eingang wird nicht zum Scharf- / Unscharfschalten verwendet,
1 - Funktion Scharf-/Unscharfschalten betrifft den Bereich 1,
2 - Funktion Scharf-/Unscharfschalten betrifft den Bereich 2,
3 - Funktion Scharf-/Unscharfschalten betrifft beide Bereiche.
Achtung: Es sollten keine anderen Werte als die zulässigen programmiert werden.
Der Eingang reagiert auf kurzzeitigen Kurzschluss mit der Masse (ca. 0,5 Sek.). Wurde
beispielsweise die Funktion 6 (Scharf-/Unscharfschalten) programmiert, dann wird durch
Kurzschluss mit der Masse die Anlage scharf geschaltet. Die Unscharfschaltung erfolgt nach
Trennung des Eingangs von der Masse und nochmaligem Kurzschluss.
Die Verletzung des Eingangs generiert folgende Ereigniscodes:
•
bei den Eingangsfunktionen 3,4 oder 5 werden die Codes der Alarme von der Tastatur
generiert, die mit der Funktion FS82 programmiert werden,