Fernparametrierung – dload10 – Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

CA-6 SATEL

69

3. Sekunden,

4. Tag,

5. Monat,

6. Jahr (zwei letzte Ziffern).

Die Taste [#] oder [*] beendet die Funktion.

5.13 Werkseinstellungen zurücksetzen, Kennwörter löschen

Um die Werkseinstellungen zurückzusetzen, muss der Servicemodus aktiviert und die
Servicefunktionen abgerufen werden:

FS107 – Wiederherstellung aller werkseitigen Parameter außer den Betreiberkennwörtern,

FS110 – Wiederherstellung der Hauptkennwörter der Bereiche, die übrigen Kennwörter

werden gelöscht.

Ist der Abruf des Servicemodus nicht möglich (z.B. wegen einer falschen Programmierung
reagiert die Zentrale nicht mehr auf Befehle von dem Bedienteil; Servicekennwort verloren),
ist wie folgt vorzugehen:

1. Not- und Netzstromversorgung abschalten.

2. An die RESET-Pins J13 eine Steckbrücke aufsetzen.

3. Netzstromversorgung einschalten.

4. Nachdem das Bedienteil einen Ton erzeugt hat, die Steckbrücke von den J13-Pins
abnehmen (die Zentrale startet den Servicemodus).

5. Funktion FS 107 ausführen.

6. Funktion FS 110 ausführen.

7. Servicemodus beenden oder die Programmierung der Zentrale fortsetzen.

Achtung: Ähnlich wie bei anderen Zentralen von SATEL, werden allein durch den

Kurzschluss der Pins und die Abschaltung der Stromversorgung keine
Parameter wiederhergestellt !
Es wird aber der Servicemodus gestartet. Auf
diese Weise kann man prüfen, wie die Zentrale parametriert ist, und die
Programmierungsfehler analysieren.

Die Möglichkeit des oben beschriebenen Notstarts des Servicemodus kann mit der
Servicefunktion FS131 (Option1) gesperrt werden.

6. Fernparametrierung – DLOAD10

Das zusammen mit der Zentrale gelieferte Programm DLOAD10 dient zur Parametrierung
der Zentralen CA-5, CA-6, CA-6

plus, CA-10 und CA-10

plus sowie der

Funksteuerungsgeräte RX2K und RX4K über einen Rechner. Außerdem ermöglicht das
Programm die Errichtung einer Dokumentation der Alarmsysteme, Bildung von Standard-
Einstellungen für verschiedene Konfigurationen ("Muster"-Einstellungen, die die
Parametrierung neuer Systeme erleichtern), Zusammenstellung von Ereignisgruppen für
jedes System und die Fernsteuerung der Zentrale identisch wie über die Bedienteile.

Das Programm ist für Rechner bestimmt, die mit IBM PC/AT kompatibel sind. Es kann in
einer beliebigen Hardware-Konfiguration, in der WINDOWS-Umgebung (9x/ME/2000)
betrieben werden. Es wird empfohlen, das Programm auf der Festplatte des Rechners zu
installieren.

Die Zentrale verbindet sich mit dem Rechner über die Schnittstelle RS-232 (TTL) oder über
die Fernsprechleitung. Für die telefonische Verbindung mit der Zentrale benutzt das
Programm ein Modem, das über einen der Ports COM (extern oder intern) gesteuert wird und
mit dem Standard HAYES "AT Command" übereinstimmt. Die Kommunikation mit der

Advertising