Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

CA-6 SATEL

7

Ausgang zum Einschalten der Stromversorgung im scharfen Zustand

Zustandssignalisierung (LED/Relais) – die Funktionen haben in GUS-Staaten Verwendung

Signalisierung, wenn das Wächterkennwort nicht eingegeben wurde

Signalisierung des Servicemodus

Anzeige des entladenen Akkumulators

Nach dem Restart haben die Ausgänge folgende von der Zentrale definierte Verwendungen:

OUT1 – akustischer Signalgeber (Typ BURGLARY, Wirkungszeit= 1 Minute)

OUT2 – optischer Signalgeber (Typ BURGLARY, Wirkungszeit = bis zum Ausschalten)

OUT3 – Stromversorgung der Melder

OUT4 - Anzeige READY

OUT5 - Anzeige BYPASS

Für jeden Ausgang kann die Wirkungszeit in Sekunden (von 1 bis 99 Sekunden), Minuten
(von 1 bis 99 Minuten) oder als LATCH (bis zum Ausschalten) bestimmt werden. Man kann
die Ausgangspolarisierung für den aktiven Zustand definieren (+12V oder 0V auf der
Belastung) und bestimmen, ob der Ausgang pulsierend oder dauernd wirken soll.

Die einzelnen Ausgänge können bestimmten Eingängen, Bereichen oder dem gesamten
System zugeordnet werden.

Falls im System eine Linie "24Std.-Brand" vorhanden ist und ein beliebiger Ausgang als
Ausgang zur "Einspeisung der Brandmelder" parametriert wird, dann entsperrt die Zentrale
automatisch den Mechanismus der Alarmverifikation. Die erste Verletzung der Brandlinie
bewirkt Alarmsignalisierung im Bedienteil und startet die Alarmverifikation. Bei der nächsten
Linienstörung in der Verifikationsphase wird an den für die Brandsignalisierung
vorgesehenen Ausgängen und im Bedienteil Alarm ausgelöst sowie der Alarmcode an die
Leitstelle übersandt.

2.3 Bedienteile

1

2

3

4

5

6

7

8

9

0

#

ALARM

SCHARF

ENERGIE

TELEFON

STÖRUNG

Abb. 1. Bedienteil CA-6 KLED

Die Bedienteile werden zur Bedienung des Systems (oder des Bereiches) und zu dessen
Programmierung benutzt.

Die Funktionsweise des Bedienteils wird während der Parametrierung der Zentrale
festgelegt. Einige über das Bedienteil zugängliche Funktionen (z. B. schnelles Scharfschalten
durch das Drücken der Taste [0] und [#]) können gesperrt werden. Man kann auch
bestimmen, welche akustischen Signale vom Bedienteil erzeugt werden sollen.

Advertising