Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 56

SATEL
CA-6
54
Achtung: Werden nicht für alle Eingänge die Alarmcodes und Verletzungcodes
programmiert, dann kann es passieren, dass die Leitstelle über den Alarm nicht
benachrichtigt wird. Löst einer der Eingänge der Zentrale Alarm aus, ohne einen
zugewiesenen Alarmcode zu haben, dann werden weitere Melderverletzungen
während des Alarms als Eingangsverletzungen und nicht als Alarme gespeichert.
Sind im System Eingänge vorhanden, die Alarm auslösen, welcher nicht an die
Leitstelle weitergeleitet wird, dann sind für die überwachten Eingänge die gleichen
Verletzungscodes wie für die Alarme einzugeben.
FS64 – Programmierung der Codes RESTORE der Eingänge (Ende der Verletzung)
(HEX)
Die mit dieser Funktion programmierten Codes werden gesendet, wenn der normale Zustand
des Eingangs widerhergestellt ist (gem. Einstellungen der entsprechenden
Eingangsoptionen).
FS65 – Programmierung der Codes TAMPER RESTORE der Eingänge (Ende der
Eingangssabotage) (HEX)
Diese Codes werden an die Leitstelle gesendet, wenn der normale Zustand des
Deckelkontakts des an die Eingänge 2EOL/NC und 2EOL/NO angeschlossenen Melders
wiederhergestellt ist.
FS67 – Programmierung der Ereigniszuteilung für die Leitstelle 1 - Ereignisse der
Eingänge (Linienereignisse) (BIT)
FS68 – Programmierung der Ereigniszuteilung für die Leitstelle 2 - Ereignisse der
Eingänge (Linienereignisse) (BIT)
Wenn die Ereignisse an zwei Leitstellen gesendet werden, kann man in der Zentrale
festlegen, welche Ereignisse der Eingänge an die Leitstelle 1 und welche an die Leitstelle 2
gesendet werden sollen. Die Programmierung erfolgt durch das Einschalten der LEDs der
entsprechenden Ereignisse (gem. der nachstehenden Liste) und Bestätigung der Wahl mit
der Taste [#].
NR. LED Option
LEUCHTET
Code „Alarm vom Eingang” senden
1
ERLOSCHEN
Code "Alarm vom Eingang" nicht senden
LEUCHTET
Code „Sabotagealarm des Eingangs” senden
2
ERLOSCHEN
Code „Sabotagealarm des Eingangs” nicht senden
LEUCHTET
Code "Eingangsverletzung" senden
4
ERLOSCHEN
Code „Eingangsverletzung” nicht senden
LEUCHTET
Code "Ende der Eingangsverletzung" senden
5
ERLOSCHEN
Code „Ende der Eingangsverletzung” nicht senden
LEUCHTET
Code "Ende der Eingangssabotage" senden
6
ERLOSCHEN
Code „Ende der Eingangssabotage” nicht senden
Der Zustand der LEDs 3, 7 und 8 hat keine Bedeutung.
5.8 Funktionen zur Programmierung der Ereigniscodes für Bereiche
FS69 – Programmierung der Ereigniscodes des Bereichs 1 (HEX)
FS70 - Programmierung der Ereigniscodes des Bereichs 2 (HEX)
Die Ereigniscodes der Bereiche können ein- oder zweistellig sein. Für die Datenformate 4/1
und 3/1 muss ein Zeichen als Null programmiert werden und der Modus der Erweiterung um
die Betreibernummer muss abgeschaltet sein (siehe FS47 "Optionen der Überwachung").
Werden zweistellige Ereigniscodes verlangt, kann die Zentrale einige Codes um die
Betreibernummer ergänzen. Die Codes, die erweitert werden sollen, sind als einstellige