Optische signalisierung der zustände, Akustische signalisierung der zustände – Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 75

CA-6 SATEL
73
8. Optische Signalisierung der Zustände
LEDs 1 bis 8:
•
erloschen – Linie unverletzt
•
leuchtet – Linie verletzt
•
leuchtet mit kurzen Pausen ale 2 Sekunden – Sabotagekreis der Linie 2EOL/NC oder
2EOL/NO verletzt
•
blinkt schnell – Linie hat Alarm ausgelöst
•
blitzt jede 2 Sekunden – Sabotagekreis der Linie hat Alarm ausgelöst
•
blinkt langsam – Linie gesperrt
Übrige LEDs:
•
NETZ leuchtet – Netzstromversorgung und Akkumulator in Ordnung,
•
NETZ blinkt – niedrige Spannung des Akkumulators,
•
NETZ erloschen – Netzausfall,
•
TELEFON leuchtet – Zentrale hat die Leitung besetzt,
•
STÖRUNG blinkt – Zentrale hat eine Störung entdeckt,
•
NETZ, TELEFON und STÖRUNG blinken – Betreiberfunktion wurde aktiviert,
•
SCHARF blinkt – Ausgangszeitverzögerung des Bereichs A oder B,
•
SCHARF leuchtet – Bereichs A oder B sind scharf.
•
ALARM blinkt – im Bereich wurde Alarm ausgelöst (wenn keine der LEDs 1 bis 8 blinkt,
kann die Ursache des Alarms in der Funktion "Durchsicht des Alarmspeichers“ abgelesen
werden).
9. Akustische Signalisierung der Zustände
Quittierungssignale am Bedienteil
•
drei mal kurz – Bestätigung, Scharf-/ Unscharfschalten, Ausschalten des Ausgangstyps
13 „UMSCHALTKONTAKT”,
•
zwei mal lang – falsches Kennwort, Verzicht auf Funktion oder falsche Eingabe,
•
drei mal lang – Negativquittierung; Scharfschalten nicht möglich, weil eine Linie ausgelöst
ist, die beim Scharfschalten nicht verletzt sein darf (siehe Funktion „Scharfschalten“)
•
vier mal kurz, einmal lang – positiver Quittierungston nach Abschluss der
Betreiberfunktion, Einschalten des Ausgangstyps 13 (UMSCHALTKONTAKT) oder
Aktivierung des Ausgangstyps 12 (ANSCHALTKONTAKT).
Akustische Signalisierung von Ereignissen im System
•
Dauerton – Alarm,
•
Pulston – Brandalarm,
•
kurzer Ton alle 3 Sek. – Beginn der Eingangsverzögerung,
•
langer Ton alle 3 Sek. – Beginn der Ausgangsverzögerung,
•
zwei kurze Töne alle 3 Sek. – Störung,
•
fünf kurze Töne – Linie mit GONG- Funktion verletzt,
•
fünf lange Töne – Linie mit „TAG/ NACHT”–Funktion verletzt.
Die Auswahl der Bedienteile und Ereignisse, die über sie akustisch signalisiert werden,
erfolgt bei Einrichtung der Anlage.