Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

CA-6 SATEL

41

Die Programmierung erfolgt durch Eingabe der entsprechenden zweistelligen Zahl (bestimmt
den Meldertyp) für die einzelnen Eingänge. Nach der Bestätigung des Meldertyps eines
Eingangs geht die Zentrale zur Programmierung des nächsten Eingangs über, bis für alle
Eingänge der Meldertyp bestimmt wird. Folgende Zahlen können eingegeben werden:

00 – kein Melder (für nicht benutzte Eingänge)

01 – NC-Melder (normal kurzgeschlossen)

02 – NO-Melder (normal offen)

03 – EOL-Melder (parametrischer Melder – Werkseinstellung)

04 - 2EOL/NC-Melder (zweiparametrischer Melder – NC)

05 - 2EOL/NO-Melder (zweiparametrischer Melder – NO)

Während der Programmierung zeigt die Zentrale an den Leuchtdioden 1 bis 8 die aktuelle
Parametereinstellung (binär). Die LEDs A,B,A,B zeigen, für welche Linie der Meldertyp
programmiert wird.

BEISPIEL
Programmierung der Eingänge 1 bis 6 Typ EOL, Eingänge 7 bis 8 Typ NC
[2][5] [#] - Abruf der Funktion
[0][3] [#] - Meldertyp für den ersten Eingang (LEDs A,B,A,B = 0001)
[0][3] [#] - Meldertyp für den zweiten Eingang (LEDs A,B,A,B = 0010)
[0][3] [#] - Meldertyp für den dritten Eingang (LEDs A,B,A,B = 0011)
[0][3] [#] - Meldertyp für den vierten Eingang (LEDs A,B,A,B = 0100)
[0][3] [#] - Meldertyp für den fünften Eingang (LEDs A,B,A,B = 0101)
[0][3] [#] - Meldertyp für den sechsten Eingang

(LEDs A,B,A,B = 0110)

[0][1] [#] - Meldertyp für den siebten Eingang (LEDs A,B,A,B = 0111)
[0][1] [#] - Meldertyp für den achten Eingang (LEDs A,B,A,B = 1000)

FS26 – Programmierung der Reaktionsarten der Eingänge (DEC)

Die Reaktionsart der Zentrale auf die Eingangsverletzung hängt von der diesem Eingang
zugewiesenen Funktion ab (z.B. die Zentrale reagiert anders auf die Verletzung der 24-Std.
BRAND-Linie, und anders auf die Verletzung der Scharfschaltlinie).

Die Programmierung des Eingangs erfolgt durch Eingabe einer zweistelligen Zahl, die die
Eingangsfunktion (Reaktionsart) bestimmt. Jeder Eingang der Zentrale CA-6 plus kann eine
von 18 Funktionen erfüllen:

00 - Eingang/Ausgang (EXIT/ENTRY)- wenn diese Linie im scharfen Zustand verletzt wird,

dann beginnt die „Eingangszeitverzögerung” zu laufen und der
Verzögerungsmechanismus für den Linientyp „interne Verzögerung“ wird entsperrt
(Verletzung der Linie „interne Verzögerung“ ohne vorherige Verletzung der Linie
„Eingang“ löst sofortigen Alarm aus). Im Augenblick der Verletzung wird der Code
„Eingangsverletzung” an die Leitstelle gesendet (die Übersendung dieser
Information kann auch ausgelassen werden), und nach Ablauf der
„Eingangszeitverzögerung“ und Alarmauslösung – der Code „Alarm vom Eingang“.
Die „Eingangszeitverzögerung” kann im Bedienteil signalisiert werden. Es ist
möglich, Eingänge zu bestimmen, die automatisch gesperrt werden, falls in der
„Ausgangszeit“ keine Linie „Eingang/Ausgang“ verletzt wird.

Wegen der zusätzlichen Funktionen, kann dieser Eingangstyp nicht als
gemeinsamer Eingang für mehrere Bereiche dienen.

01 - Verzögerung (DELAY) - wenn diese Linie im scharfen Zustand verletzt wird, dann

beginnt die Verzögerungszeit zu laufen und danach wird Alarm ausgelöst. Der
Alarm bleibt aus, wenn vor Ablauf der Verzögerung der Eingang unscharf
geschaltet wird. Im Augenblick der Verletzung wird der Code „Eingangsverletzung”
(die Übersendung dieser Information kann auch ausgelassen werden), und nach
Ablauf der Verzögerung und Alarmauslösung der Code „Alarm vom Eingang“ an
die Leitstelle gesendet. Die Verzögerung wird im Bedienteil nicht signalisiert.

Advertising