Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 55

CA-6 SATEL
53
5.7 Funktionen zur Programmierung der Ereigniscodes für Eingänge
Codes, die die Ereignisse von den Eingängen betreffen, werden mit den Funktionen FS60,
FS61 und FS63 bis FS65 programmiert. Jede dieser Funktionen programmiert den Code
eines Ereignisses für jeden der 8 Eingänge.
Die Ereigniscodes können ein- oder zweistellig sein. Bei den Datenformaten 4/1 und 3/1
(und wenn der Code um die Eingangsnnummer ergänzt werden soll - siehe FS47 "Optionen
der Überwachung") muss eines der Zeichen als Null programmiert sein. Wenn man beide
Zeichen als Null programmiert (00), dann wird das Ereignis an die Leitstelle nicht
gesendet.
Die Programmierung erfolgt durch Eingabe von zwei Zeichen (0 bis F) für jeden der
Eingänge und deren Bestätigung. Während der Parametrierung zeigen die Leuchtdioden des
Bedienteils das eingegebene Zeichen (LEDs 1 bis 4 – erstes Zeichen und LEDs 5 bis 8 -
zweites Zeichen des Codes) und die Nummer des Eingangs, für den der Code programmiert
wird (LEDs A, B, A, B). Nach der Bestätigung des Codes des letzten Eingangs wird die
Funktion automatisch beendet.
FS60 – Programmierung der Alarmcodes der Eingänge (HEX)
Die mit dieser Funktion programmierten Codes werden nach Feststellung einer Verletzung
des Eingangs, die Alarm auslöst hat, an die Leitstelle gesendet.
BEISPIEL:
Programmierung der Alarmcodes für die Eingänge 1 bis 7 (Codes 41 bis 47), Eingang 8 ist kein
Alarmeingang.
[6][0] [#] - Abruf der Funktion
[4][1] [#] - Code für Eingang 1 wurde programmiert
[4][2] [#] - Code für Eingang 2 wurde programmiert
[4][3] [#] - Code für Eingang 3 wurde programmiert
[4][4] [#] - Code für Eingang 4 wurde programmiert
[4][5] [#] - Code für Eingang 5 wurde programmiert
[4][6] [#] - Code für Eingang 6 wurde programmiert
[4][7] [#] - Code für Eingang 7 wurde programmiert
[0][0] [#] - Code für Eingang 8 wurde programmiert (kein Ereignis bei diesem Eingang), Beendigung
der Funktion.
FS61 – Programmierung der Codes der Sabotagealarme (HEX)
Die mit der Funktion programmierten Codes werden nach einer Verletzung des
Deckelkontaktes der Eingänge 2EOL/NC und 2EOL/NO, die einen Sabotagealarm ausgelöst
hat, gesendet.
FS63 – Programmierung der Codes der Eingangsverletzung (HEX)
Die Funktion dient zur Programmierung der Codes der Eingangsverletzung
(Linienverletzung). Der Code wird in folgenden Fällen an die Leitstelle gesendet:
•
eine scharfe Linie mit Verzögerungsfunktion wurde verletzt (Typ Eingang/Ausgang,
interne Verzögerung, Verzögerung) und die Zentrale hat die Eingangszeitverzögerung
aktiviert,
•
eine scharfe Zählerlinie wurde verletzt – wenn die Anzahl der Verletzungen noch keinen
Alarm auslöst,
•
die stille/laute Linie (DAY/NIGHT) wurde im unscharfen Zustand verletzt,
•
eine scharfe Linie wurde verletzt, wenn im Bereich bereits Alarm ausgelöst war – in
der Alarmzeit werden die nächsten Alarme nicht signalisiert, und die nächsten
Auslösungen der Melder werden im Ereignisspeicher als „Eingangsverletzung”
gespeichert; nach der Beendigung des Alarms löst jede nächste Verletzung des Melders
einen Alarm aus.