2 funktionen zur programmierung der einteilung – Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

SATEL

CA-6

38

mehreren Eingängen, die als Zählereingänge definiert wurden, zählen (beispielsweise der
Zähler 1 kann Verletzungen des Eingangs 2, Zähler 2 die Verletzungen der Eingänge 4, 5, 6
zählen).

Für die Zähler werden drei Werte, von 01 bis 07, in der Reihenfolge: Zähler 1, Zähler 2,
Zähler 3 programmiert. Gibt es in der Zentrale keine Zählereingänge, dann haben die
programmierten Werte keine Bedeutung.

Die den Zählern entsprechenden Zeit-Gattern werden in FS123 parametriert.

BEISPIEL:
Zählerprogrammierung: erster Zähler –2 Verletzungen, zweiter Zähler - 5 Verletzungen, dritter Zähler –

nicht verwendet

[7]

[#] - Abruf der Funktion

[0][2] [#] - der erste Zähler wird programmiert (die untere LED B blinkt)
[0][5] [#] - der zweite Zähler wird programmiert (die untere LED A blinkt)

[*] - Beendigung der Funktion – der dritte Zähler wird bei der Programmierung ausgelassen

Wurden drei Zähler programmiert, dann wird die Funktion nach der Parametrierung des
dritten Zählers automatisch beendet.

5.2 Funktionen zur Programmierung der Einteilung

FS8 – Programmierung der Eingänge des Bereichs 1 (BIT)

FS9 – Programmierung der Eingänge des Bereichs 2 (BIT)

Die Funktionen FS8 und FS9 dienen zur Einteilung des Alarmssytems in Bereiche.

Den Bereichen können beliebige Eingänge zugeordnet werden. Man kann den Bereichen
unabhängige Signalgeber und Rufnummern für die Benachrichtigung zuteilen und getrennte
Kennwörter programmieren – es können also zwei unabhängige Alarmsysteme gebildet
werden.

Man kann einen Eingang auch gleichzeitig zwei Bereichen zuordnen. Der gemeinsame
Eingang wird nur dann scharf sein, wenn beide Bereiche scharf geschaltet werden.

Ist ein Bereich ganz in dem zweiten Bereich enthalten (sog. interner Bereich), dann wird bei
der Scharfschaltung des übergeordneten Bereichs gleichzeitig der interne Bereich scharf
geschaltet.

Die Programmierung erfolgt durch das Einschalten der LEDs der Eingänge, die dem
jeweiligen Bereich zugeordnet werden sollen.

Die Taste [#] bestätigt die Auswahl und beendet die Funktion. Mit der Taste [*] wird die

Parametrierung abgebrochen.

FS16 – Programmierung der zu sperrenden Eingänge des Bereichs 1 (BIT)

Die Funktion (AUTO-BYPASS) betrifft Eingänge, die bei der Scharfschaltung mit einem
Kennwort mit Berechtigung 7 automatisch im Bereich 1 gesperrt werden (Funktion der
Teilüberwachung). Dieselben Eingänge werden beim Einschalten der stillen Überwachung
des Bereiches 1 gesperrt.

Die Zentrale ermöglicht auch die Programmierung einer anderen Gruppe von automatisch
gesperrten Linien: Linien, die bei Nichtverlassen des Bereichs gesperrt werden (EXIT-
BYPASS - Servicefunktionen FS127 FS128).

Die Programmierung verläuft in ähnlicher Weise wie bei FS8 und erfolgt durch das
Einschalten der Leuchtdioden mit den Nummern der entsprechenden Eingänge. Nach
Bestimmung der Eingänge ist die Bestätigungstaste [#] zu drücken.

FS17 – Programmierung der zu sperrenden Eingänge des Bereichs 2 (BIT)

Diese Funktion betrifft die Eingänge, die automatisch im Bereich 2 gesperrt werden.
Programmierung wie in FS16.

Advertising