Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 54

SATEL
CA-6
52
2
1 LEUCHTET
2 LEUCHTET
Übertragung an beide Leitstellen, mit Zuteilung der Ereignisse
(Zuteilung der Ereignisse wird mit entsprechenden Servicefunktionen
programmiert, getrennt für jede Gruppe der Ereignisse)
LEUCHTET
Ergänzung des gesendeten Ereigniscodes der Bereiche um die
Betreibernummer (Kennwortnummer)
5
ERLOSCHEN
automatische Ergänzung um die Betreibernummer ausgeschaltet
LEUCHTET
Ergänzung des gesendeten Ereigniscodes der Eingänge um die
Eingangsnummer (für Eingang 1 - "1", für Eingang 2 - "2", für Eingang
16 wird der Code nicht ergänzt)
6
ERLOSCHEN
Ergänzung um die Eingangsnummer ausgeschaltet
LEUCHTET
Zentrale verzichtet auf die Übersendung des Ereigniscodes, wenn die
LEITSTELLE 1 den Empfang der Information nach 16 Verbindungen
nicht bestätigt.
7
ERLOSCHEN
Zentrale läßt keine Codes für die LEITSTELLE 1 aus
LEUCHTET
Zentrale verzichtet auf die Übersendung des Ereigniscodes, wenn die
LEITSTELLE 2 den Empfang der Information nach 16 Verbindungen
nicht bestätigt.
8
ERLOSCHEN
Zentrale läßt keine Codes für die LEITSTELLE 2 aus
Achtung:
•
Bei Datenformaten 4/1 und 3/1 sollten die Optionen 5 und 6 nicht eingeschaltet werden.
•
Die Optionen 5 und 6 sind nur dann sinvoll, wenn zweistellige Codes gesendet werden. In
diesem Fall werden einstellige Ereigniscodes programmiert (zweites Zeichen ist 0), und
die Zentrale wird, wenn die Option der Ergänzung eingeschaltet ist, als zweites Zeichen
entsprechend die Eingangs- bzw. die Betreibernummer hinzufügen. Die zweistellig
programmierten Codes werden so gesendet, wie sie programmiert wurden. Diese Lösung
wurde angewendet, um die Ereigniscodes einfacher programmieren zu können. Dadurch
reicht es z.B. bei der Programmierung der Codes „Alarm vom Eingang” (FS60), nur ein
(dasselbe) Zeichen für alle Eingänge, von denen dieser Code gesendet werden soll,
anzugeben.
•
Die Optionen 3 und 4 werden nicht verwendet.
5.6 Funktionen zur Programmierung von Identifikatoren
FS48 – Programmierung des Identifikators der Ereignisse für die Leitstelle 1 (HEX)
FS54 - Programmierung des Identifikators der Ereignisse für die Leitstelle 2 (HEX)
Die Funktionen FS48 und FS54 programmieren die an die Leitstellen gesendeten
Identifikatoren. Nach Abruf der Funktion werden an den LEDs 1 bis 8 zwei Ziffern angezeigt,
die man durch Eingabe neuer Ziffern ändern kann. Bei der Programmierung der ersten zwei
Ziffern blinkt die untere LED B und bei den nächsten zwei Ziffern die untere LED A.
Für die Datenformate 3/1 und 3/2 muss das letzte Zeichen 0 sein – die Zentrale sendet die
Ziffern von 1 bis F, die Ziffer 0 wird nicht gesendet.
Achtung: Wenn die Leitstelle einen Identifikator mit der Ziffer Null verlangt, ist anstatt der
Null das Zeichen „A“ einzusetzen (z.B. statt “1203” ist “12A3” einzugeben).
BEISPIEL:
Identifikator der Ereignisse für die Leitstelle 1 programmieren = A243
[4][8] [#] - Abruf der Funktion
[*0][2] [#] - die zwei ersten Zeichen des Identifikators werden eingegeben
[4][3] [#] - die zwei weiteren Zeichen des Identifikators werden eingegeben und bestätigt –
Beendigung der Funktion