Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 61

CA-6 SATEL
59
5.10 Funktionen zur Programmierung der Übertragungseinrichtung
FS87 – Programmierung der Rufnummer 1 (HEX)
FS88 – Programmierung der Rufnummer 2 (HEX)
FS89 – Programmierung der Rufnummer 3 (HEX)
FS90 – Programmierung der Rufnummer 4 (HEX)
Die Funktionen von FS87 bis FS90 programmieren die Rufnummern, an welche durch die
Zentrale Alarmmeldungen gesendet werden.
Jede Rufnummer kann insgesamt aus sechzehn Ziffern bestehen. Die Rufnummer wird
programmiert, indem man die Ziffern paarweise eingibt. Die LEDs A,B,A,B zeigen (binär),
welches Ziffernpaar programmiert wird, und die LEDs 1 bis 4 und 5 bis 8 zeigen (auch binär)
die Werte der programmierten Ziffern.
Die Rufnummer kann Sonderzeichen enthalten, die zur Steuerung des Wählvorgangs dienen
können.
Die einzelnen Codes haben folgende Funktionen:
A(
HEX
) ....... - Ende der Rufnumer .............................................................. (Kombination [*][0])
B(
HEX
) ....... - zum Impulswählverfahren umschalten .................................. (Kombination [*][1])
C(
HEX
) ....... - zum Tonwählverfahren umschalten ....................................... (Kombination [*][2])
D(
HEX
) ....... - auf den Dauerton warten ....................................................... (Kombination [*][3])
E(
HEX
) ....... - kurze Pause (3 Sekunden) .................................................... (Kombination [*][4])
F(
HEX
) ....... - lange Pause (10 Sekunden) .................................................. (Kombination [*][5])
Achtung:
•
Die Steuerungszeichen B, C und D sollen nicht vor der Rufnummer eingesetzt werden
(die entsprechenden Funktionen werden von der Zentrale automatisch ausgeführt, gemäß
den eingestellten Optionen, siehe FS 5).
•
Wenn die Rufnummer kürzer ist als 16 Zeichen, muss sie mit dem Code A abgeschlossen
werden.
•
Wenn die Zentrale in der Funktion der telefonischen Benachrichtigung auf das Dauersignal
(Code D) wartet und dabei ein Besetztzeichen feststellt, dann wird der Zähler der
Wählschleifen und Versuche nicht verringert. Beispiel: Die Zentrale ist an die interne Linie
angeschlossen, es wurde die Rufnummer 0D5564031 programmiert (“0” ermöglicht die
Verbindung nach außen) – wenn die Leitung nach außen besetzt ist, wählt die Zentrale die
Nummer bis zum Erfolg. Erst wenn nach dem Wählen der gesamten Zielrufnummer ein
Besetztzeichen festgestellt oder der Anruf nicht entgegengenommen wird, werden die
Zähler dekrementiert.
BEISPIEL:
Nummer 0-556 40 31 (0D 55 64 03 1A) programmieren
[8][7] [#] - Abruf der Funktion
[0][*3] [#] - zwei ersten Zeichen werden eingegeben
[5][5] [#] - zwei weitere Zeichen werden eingegeben
[6][4] [#] - zwei weitere Zeichen werden eingegeben
[0][3] [#] - zwei weitere Zeichen werden eingegeben
[1][*0] [#] - zwei letzten Zeichen werden eingegeben (letzte Ziffer und Symbol - Ende der Rufnummer)
[*] [#] - Beendigung der Funktion nach Eingabe von 12 Zeichen.
FS95 – Programmierung der Zuteilung der Bereiche und Meldungen (BIT)
Beim Auslösen des Alarms kann die Zentrale eine Meldung über den Alarm an vier
verschiedene Rufnummern senden. Da das System in unabhängige Bereiche geteilt werden
kann, sollte die Übersendung der Meldungen davon abhängig sein, welcher Bereich