Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch

Seite 57

Advertising
background image

CA-6 SATEL

55

Codes zu programmieren (ein der Zeichen muss die Null sein). Zusätzlich ist der Modus der
Erweiterung um die Betreibernummer einzuschalten. Der Code des Ereignisses, das von
einem Betreiber mit dem Hauptkennwort (MASTER) ausgelöst wurde, wird um das Zeichen
„F“ und die Codes der anderen Betreiber um die Zeichen "1"..."C" erweitert.

Wurde der Bereich durch Eingänge gesteuert, dann wird der Ereigniscode um "D" erweitert.
Falls das Ereignis durch die Systemuhr ausgelöst wurde (siehe "Funktionen zur TIMER-
Programmierung"), wird als Ergänzung das Zeichen "E" hinzugefügt.

Die Programmierung von 00 bedeutet, dass die Informationen über das Ereignis nicht an die
Leitstelle gesendet werden.

Die Programmierung besteht darin, dass für jedes Ereignis des Bereichs zwei Zeichen (1 bis
F, 0 bedeutet keine Ziffer) zugeordnet und bestätigt werden. Während der Programmierung
zeigen die LEDs 1 bis 8 des Bedienteils den programmierten Code (1 bis 4 erstes Zeichen, 5
bis 8 zweites Zeichen des Codes). Die LEDs A,B,A,B zeigen die Nummer des
programmierten Ereignisses, gemäß der nachfolgenden Liste:

NUMMER

ZUSTAND DER LEDs A,B,A,B EREIGNIS

1

Scharfschalten

*

2

Unscharfschalten

*

3

Sperrung der Linie

*

4

Benutzung des Codes DURESS

5

Stille Überwachung

6

Überwachung mit Sperrung

7

Teilüberwachung

8

Schnell Scharfschalten (QUICK ARM)

9

Löschung

des

Alarms

Achtung:

Codes, die um die Betreibernummer erweitert werden können, wurden mit * markiert.

Der Code Stille Überwachung wird zusätzlich zum Code Scharfschalten, der zusammen

mit der Betreibernummer gesendet wird, übermittelt.

Der Code Überwachung mit Sperrung wird nach dem Code Scharfschalten gesendet,

wenn ein Teil der Eingänge des Bereichs beim Scharfschalten gesperrt ist.

Der Code Teilüberwachung wird zusätzlich zum Code Scharfschalten gesendet, wenn in

einem System mit zwei Bereichen ein Bereich scharf geschaltet wird, und der zweite
Bereich unscharf bleibt.

FS73 – Programmierung der Ereigniszuteilung für die Leitstelle 1 - Ereignisse des
Bereichs 1 (BIT)

FS74 – Programmierung der Ereigniszuteilung für die Leitstelle 1 - Ereignisse des
Bereichs 2 (BIT)

Die Funktionen FS73 und FS74 bestimmen, welche Ereignisse des jeweiligen Bereichs an
die Leitstelle 1 gesendet werden, wenn der Modus der Benachrichtigung beider Leitstellen
eingeschaltet ist.

Die Programmierung besteht in der Auswahl der zu sendenden Ereignisse durch Einschalten
der entsprechenden LEDs:

LEDs 1 bis 8 – Numerierung der Ereignisse wie in den Funktionen FS69 und FS70

(Ereignisse von 1 bis 8)

Advertising