Speisung +12v, Ausgang out4 ausgang out5 – Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 27

CA-6 SATEL
25
OUT4
Speisung +12V
OUT5
Belastung
50mA
COM
+12V
P
OUT n
Relais
-Ausgang
Ausgang
zur Masse
+12V
R
OUT n
+ Ucc
Abb. 7. Schema der Schwachstromausgänge OUT4 und OUT5 und Anschluss der Belastung
Die Ausgänge OUT4 und OUT5 können auch zur Steuerung des Senders für die
Funküberwachung, Typ NR2-DSC (System NEMROD - Format PC16OUT) von NOKTON,
verwendet werden. In diesem Fall ist der Betriebsmodus dieser Ausgänge zu ändern, indem
eine entsprechende Option in der Servicefunktion 5 eingeschaltet wird. Im Betriebsmodus mit
dem Sender NOKTON dienen die Ausgänge zur Übermittlung von Daten über den Zustand
der Zentrale (Alarme von den Eingängen, Brandalarme, Störungen, Scharfschaltungen und
sonstige). Dabei werden die mit den Standard-Servicefunktionen programmierten Aufgaben
nicht realisiert.
Der Anschluß der Zentrale an den Sender ist in Abbildung 8 gezeigt.
Achtung: Werden an die Zentrale Einrichtungen mit einer größeren Stromaufnahme
angeschlossen (wie z.B. Sender der Funküberwachung), ist die Klemme "+" für die
Einspeisung dieser Einrichtungen an "+" des Akkumulators anzuschließen (an der
Speiseleitung muss eine Sicherung installiert werden). Die Masse muss an COM
der Zentrale angeschlossen sein, und nicht direkt an "-" des Akkumulators. Der
Anschluss der Masse an die Klemme "-" des Akkumulators aktiviert den
Ladestrombegrenzer, was dann zur schnelleren Entladung des Akkumulators
führt.
Ausgang OUT4
Ausgang OUT5
DB-15
Sicherung 250V/2A
zur "+" Akkumulator
zur Klemme AC der Hauptplatine
zur Masse COM (neben der Klemme OUT1)
1
2
9
15
8
Ansicht des Steckplatzes im Sender NR2-DSC
Port der Schwachstromausgänge
der Zentrale
CA-6 plus
14
13
12
(PGM)
(TAKT)
Abb. 8. Anschluss des gesteuerten Senders Typ NR2-DSC von NOKTON s.c.