Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 39

CA-6 SATEL
37
LEUCHTET
Prüfen der Anrufentgegennahme ausgeschaltet (Meldung aus dem
Sprachgenerator wird nach 15 Sekunden nach der Nummerwahl
abgespielt)
6
ERLOSCHEN
Prüfen der Anrufentgegennahme eingeschaltet (die Meldung wird von
der Übertragungseinrichtung nach Feststellung der Anrufentgegennahme
abgespielt)
LEUCHTET
Ausgänge OUT4, OUT5 steuern die Funkbenachrichtigung NOKTON
7
ERLOSCHEN
Ausgänge OUT4, OUT5 erfüllen die ihnen zugewiesenen Funktionen
LEUCHTET
doppelter Anruf bei der Fernabfrage
8
ERLOSCHEN
einzelner Anruf bei der Fernabfrage
DRITTE GRUPPE (die unteren LEDs A und B blinken)
NR. LED Option
LEUCHTET
Kommunikation mit dem Rechner unzugänglich, wenn einer der Bereiche
scharf geschaltet ist
2
ERLOSCHEN
Kommunikation mit dem Rechner immer möglich
LEUCHTET
Alarm, wenn Linien nach Ablauf der Ausgangszeitverzögerung verletzt
sind
3
ERLOSCHEN
Zentrale alarmiert nicht, wenn nach Ablauf der Ausgangszeitverzögerung
Linien im Bereich verletzt sind
LEUCHTET
Ausgänge OUT5 und OUT6 arbeiten im Format „UA”
7
ERLOSCHEN
Ausgänge OUT5 und OUT6 arbeiten im Format PC16OUT (Option 7 und
8 ausgeschaltet)
Achtung: Optionen 1,4,5,6 und 8 der dritten Gruppe haben bei CA-6 plus keine Bedeutung.
FS6 – Eingangs-, -Ausgangszeitverzögerung und Alarmzeit programmieren (DEC)
Die Einstellungen betreffen globale Zeiten. Sie gelten für diejenigen Eingänge und
Ausgänge, für die keine individuellen Zeiten bestimmt wurden. Die Ausgangszeitverzögerung
ist für beide Bereiche gemeinsam. Die in dieser Funktion programmierte Alarmzeit gilt auch
für die Alarmsignalisierung im Bedienteil.
Achtung:
Die mit der Funktion FS6 festgelegte Alarmzeit ist gleichzeitig auch die
Sperrungszeit der Alarme von den Eingängen – nach Einschaltung des Alarms
werden bis zum Ablauf der Sperrungszeit keine weiteren Alarme durch
Verletzungen der Eingänge ausgelöst.
Die Zeiten werden in der nachstehenden Reihenfolge parametriert:
- Eingangszeitverzögerung (01 bis 99 Sekunden) – die untere LED B blinkt,
- Ausgangszeitverzögerung (01 bis 99 Sekunden) – die untere LED A blinkt,
- Alarmzeit (01 bis 99 Sekunden) – die LEDs A und B blinken.
BEISPIEL:
Zeiten T
EING
= 30 s, T
AUSG
= 60 s, T
AL
= 90 s programmieren
[6]
[#] - die gewünschte Funktion wird abgerufen
[3][0] [#] - die Eingangszeitverzögerung wird eingegeben (zwei Ziffern)
[6][0] [#] - die Ausgangszeitverzögerung wird eingegeben (zwei Ziffern)
[9][0] [#] - die Alarmzeit wird eingegeben, nach der Bestätigung der letzten Eingabe wird die Funktion
von der Zentrale automatisch beendet.
FS7 – Zähler der Zählerlinien programmieren (DEC)
Die Zentrale ist mit drei unabhängigen Verletzungszählern ausgestattet, an die beliebige
Eingänge angeschlossen werden können. Eine Verletzung dieser Eingänge löst erst nach
Überschreitung der programmierten Anzahl von Verletzungen Alarm aus. Alle Verletzungen
müssen in einer bestimmten Zeit auftreten. Jeder Zähler kann Verletzungen von einem oder