Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 50

SATEL
CA-6
48
27 - Speiseausgang
–
der Ausgang dient zur Versorgung der Melder,
Verschlüsselungsgeräte, Funklinien und anderer Geräte mit einer Gleichspannung
von 12V. Bei der Parametrierung dieses Ausgangstyps ist auf die zulässige
Belastbarkeit jedes Ausgangs der Zentrale zu achten.
28
-
Ausgang für die Einspeisung der Brandmelder -
der Ausgang ist zur
Stromversorgung der Brandmelder bestimmt und arbeitet eng mit den Eingängen
24H FIRE zusammen. Die Zuteilung dieser Funktion einem Ausgang der Zentrale
aktiviert den folgenden Verifikationsmechanismus der Brandalarme: Die erste
Verletzung schaltet die Stromversorgung der Brandmelder für ca. 15 Sekunden
ab. Der Stromausfall führt zum Rücksetzen (Reset) der verletzten Melder. Danach
wird die Stromversorgung wieder eingeschaltet, aber die Eingänge „24H FIRE"
werden von der Zentrale ca. 15 Sekunden lang wegen des Ausgleichs der Melder
nicht geprüft. Nach Ablauf dieser Zeit startet die Zentrale einen besonderen
Kontrollmodus der Brandeingänge, der ca. 90 Sekunden dauert. Falls in dieser
Zeit eine erneute Melderverletzung erfolgt, wird der Alarm FIRE ausgelöst. Wenn
nicht, dann geht die Zentrale zur üblichen Überwachung der Brandeingänge "24H
FIRE" über. Der Ausgang reagiert auf die Funktion "RESET der Speisespannung"
(Betreiberfunktion 9).
29 - Speiseausgang mit RESET – Funktion
–
der Ausgang ist zur Stromversorgung von
Meldern bestimmt, die zur Löschung ihres Zustandsspeichers vorübergehend
spannungsfrei geschaltet werden müssen. Die Rücksetzfunktion RESET wird über
das Bedienteil mit der Betreiberfunktion 9 abgerufen (Abruf [KENNWORT][*][9]).
Die Spannung wird für 10 Sekunden abgeschaltet.
30 - TIMER (Zeitschaltuhr)
–
der Ausgang wird über die Systemuhr gesteuert und wird um
die von dem entsprechenden TIMER der Zentrale angegebene Uhrzeit ein- und
ausgeschaltet (siehe Funktionen zur TIMER-Programmierung).
31 - Anzeige der lauten Überwachung (externscharf) – der Ausgang signalisiert den
lauten Scharfschaltezustand. Die Funktion des Ausgangs kann auf die definierte
„Liste der Eingänge” bzw. auf bestimmte Bereiche eingeschränkt werden.
32 - Anzeige der Gesamtüberwachung – der Ausgang ist nur dann aktiv, wenn alle ihm
zugeordneten Linien oder Bereiche scharf sind.
33 - Signalisierung der Scharf- / Unscharf- / Scharfschaltung und Löschung des
Alarms – der Ausgang signalisiert die einzelnen Operationen jeweils mit einem,
zwei bzw. vier Impulsen je 0,16Sek.
34 - Anzeige der Alarmsignalisierung im Bedienteil - Signalisierung des stillen Alarms im
Bedienteil des Bereichs.
35 - Ausgang zum Einschalten der Stromversorgung im scharfen Zustand - funktioniert
ähnlich wie die Anzeige der Überwachung, wird aber schon zu Beginn der
Ausgangszeit, und nicht erst beim Übergang von der Ausgangszeit zum scharfen
Zustand aktiv. Dieser Ausgang kann als Anzeige oder als Speiseausgang für z.B.
Mikrowellenmelder in Räumen, in denen sich Menschen aufhalten, verwendet
werden.
36 - Zustandssignalisierung (LED) – die Funktion findet in den GUS-Staaten Anwendung.
37 - Zustandssignalisierung (Relais) – die Funktion findet in den GUS-Staaten
Anwendung.
38 - nicht verwendet
39 - Signalisierung, wenn der Wächtercode nicht eingegeben wurde - der Ausgang wird
durch den TIMER (Zeitschaltuhr) aktiviert, der für die Kontrolle des Bereichs
zuständig ist, wenn innerhalb der im Timer definierten Zeit kein Kennwort vom
Wächter eingegeben wurde.