Satel CA6 plus installer manual Benutzerhandbuch
Seite 70

SATEL
CA-6
68
Option 3 betrifft die Übertragungs- und Ansageeinrichtung der Alarmzentrale und bestimmt
das Impulsverhältnis im Impulswählverfahren. Die Wahl der Option bestimmt das Verhältnis
auf 1:1,5. Wird die Option nicht gewählt, beträgt es 1:2.
Achtung: Gemäß polnischer Telekommunikationsnorm müssen die Impulsproportionen auf
1:2 gestellt werden.
Option 4 betrifft die Zusammenarbeit der Zentrale mit dem Modul, der die Bedienung der
Zentrale über einen Telefonapparat mit DTMF-Signalen ermöglicht. Um die Zusammenarbeit
zu ermöglichen, ist die Option 3 aus der ersten Gruppe in FS5 („Fernabfrage”) einzuschalten.
ZWEITE GRUPPE (die untere LED A blinkt)
NR. LED Option
LEUCHTET
Scharfschaltung nicht möglich, wenn der Akku gestört ist.
1
ERLOSCHEN
Scharfschaltung möglich, wenn der Akku gestört ist.
LEUCHTET
Löschen der automatischen Liniensperrung um Mitternacht (00:00)
2
ERLOSCHEN
kein Löschen der Liniensperrung AUTORESET 1/3
Achtung: Der Zustand der LEDs 3-8 in der zweiten Gruppe der Optionen ist bedeutungslos.
Option 1 sperrt die Möglichkeit der Scharfschaltung, wenn die Zentrale eine Störung des
Akkumulators festgestellt hat.
Option 2 bewirkt, dass die Zähler der nach 1 oder 3 Alarmen gesperrten Eingänge (Linien)
um 00:00 Uhr auf Null gestellt werden.
FS132 – Korrektur der Systemuhr programmieren (DEC)
Die Zeitmessung durch die interne Systemuhr kann von dem tatsächlichen Wert abweichen.
Aus diesem Grunde wurde die Möglichkeit vorgesehen, eine tägliche Korrektur der Zeit zu
bestimmen. Die Funktion ermöglicht die Korrektur der Zeit um ±19 Sekunden innerhalb eines
Tages. Um die Korrektur zu programmieren, ist der Wert der täglichen Zeitverschiebung der
internen Systemuhr mit der Funktion FS132 einzugeben:
00 ohne
Korrektur
01 +1
Sekunde
02 +2
Sekunden
...
19 +19
Sekunden
81 -1
Sekunde
82 -2
Sekunden
...
99 -19
Sekunden
BEISPIEL:
Korrektur der Zeit um -12 Sekunden programmieren.
[1][3][2][#] - Abruf der Funktion
[9][2] [#] - die Korrektur wurde eingegeben (minus 12 Sekunden)
FS133 - Prüfung der aktuellen Zeit der Systemuhr (ohne Änderungsmöglichkeit)
Nach Abruf der Funktion wird an den LEDs 1 bis 8 die aktuelle Zeit angezeigt (zwei Ziffern im
Binärcode) – die Dioden 1-4 zeigen die erste Ziffer, die Dioden 5-8 die zweite Ziffer.
Beispiel:
1 2 3 4 5 6 7 8
dreizehn Uhr
Um weitere Angaben der Uhr und des Kalenders zu prüfen, sind entsprechende Zifferntasten
– wie unten angegeben - auf der Tastatur zu drücken:
1. Stunden,
2. Minuten,