1 mit zyklen arbeiten, Zyklus startpunkt, 1 mit zyklen arbeit en 4.1 mit zyklen arbeiten – HEIDENHAIN SW 548328-05 Benutzerhandbuch

Seite 120

Advertising
background image

120

Zyklen-Programmierung

4.1

Mit

Zyklen

arbeit

en

4.1 Mit Zyklen arbeiten

Bevor Sie Zyklen nutzen, müssen Sie den Werkstück-Nullpunkt setzen
und sich vergewissern, dass die verwendeten Werkzeuge
beschrieben sind. Die Maschinendaten (Werkzeug, Vorschub,
Spindeldrehzahl) geben Sie im Einlernbetrieb gemeinsam mit den
anderen Zyklusparametern ein. Im manuellen Betrieb werden die
Maschinendaten vor dem Zyklusaufruf gesetzt.

Sie definieren die einzelnen Zyklen wie folgt:

Werkzeugspitze mit Handrad oder Jog-Tasten auf den Startpunkt
des Zyklus stellen (nur im manuellen Betrieb)

Zyklus auswählen und programmieren

Grafische Prüfung des Zyklenablaufs

Ausführung des Zyklus

Zyklus speichern (nur im Einlernbetrieb)

Zyklus Startpunkt

Die Zyklusausführung beginnt im manuellen Betrieb ab der
„momentanen Werkzeugposition“.

Im Einlernbetrieb geben Sie den

Startpunkt als Parameter an. Die

MANUALplus fährt diesen Punkt

vor Zyklusausführung „auf

kürzestem Weg“ (diagonal) im Eilgang an.

Die Schnittdaten können über den Softkey

Vorschlag

Technologie aus der Technologiedatenbank übernommen
werden. Für diesen Datenbankzugriff ist jedem Zyklus
eine Bearbeitungsart fest zugeordnet.

Achtung Kollisionsgefahr

Wenn das Werkzeug den nächsten Startpunkt nicht
kollisionsfrei erreichen kann, müssen Sie mit einem Zyklus
Eilgang Positionierung eine Zwischenposition
definieren.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: