Konturdarstellung, 4 icp -k ont ur en erst ellen – HEIDENHAIN SW 548328-05 Benutzerhandbuch

Seite 369

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620

369

5.4

ICP

-K

ont

ur

en

erst

ellen

Konturdarstellung

Nach der Eingabe eines Konturelements prüft die MANUALplus, ob es
ein

gelöstes oder ungelöstes Element ist.

Ein

gelöstes Konturelement ist eindeutig und vollständig

bestimmt – es wird sofort gezeichnet.

Ein

ungelöstes Konturelement ist nicht vollständig bestimmt. Der

ICP-Editor:

platziert unterhalb des Grafikfensters ein Symbol, das den
Elementtyp und die Linienrichtung/den Drehsinn widerspiegelt.

stellt ein ungelöstes Linearelement dar, wenn der Startpunkt und
die Richtung bekannt sind.

stellt ein ungelöstes Zirkularelement als Vollkreis dar, wenn der
Mittelpunkt und der Radius bekannt sind.

Die MANUALplus wandelt ein ungelöstes in ein gelöstes
Konturelement, sobald es berechnet werden kann. Das Symbol wird
dann gelöscht.

Ein fehlerhaftes Konturelement wird dargestellt, wenn das möglich
ist. Zusätzlich erfolgt eine Fehlermeldung.

Ungelöste Konturelemente: Kommt es bei der weiteren
Kontureingabe zu einem Fehler, weil nicht genügend Informationen
vorliegen, können die ungelösten Elemente selektiert und ergänzt
werden.

Sind „ungelöste“ Konturelemente vorhanden, können die „gelösten“
Elemente nicht geändert werden. Beim letzten Konturelement vor
dem ungelösten Konturbereich kann aber der „tangentiale Übergang“
gesetzt oder gelöscht werden.

Ist das zu ändernde Element ein ungelöstes, dann wird
das zugehörige Symbol als „ausgewählt“
gekennzeichnet.

Den Elementtyp und den Drehsinn eines Kreisbogens
können Sie nicht ändern. In diesem Fall muss das
Konturelement gelöscht und anschließend hinzugefügt
werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: