Absolute oder inkrementale vermaßung, Übergänge bei konturelementen, 4 icp -k ont ur en erst ellen – HEIDENHAIN SW 548328-05 Benutzerhandbuch

Seite 367

Advertising
background image

HEIDENHAIN MANUALplus 620

367

5.4

ICP

-K

ont

ur

en

erst

ellen

Menütaste

Kontur drücken

Softkey

Element Zufügen drücken

Startpunkt festlegen

Linienmenü anwählen

Bogenmenü anwählen

Menüpunkt „Formelemente“ anwählen

Element-Typ auswählen und bekannte Parameter des
Konturelements eingeben.

Absolute oder inkrementale Vermaßung

Entscheidend für die Vermaßung ist die Stellung des Softkeys

Inkrement. Inkrementale Parameter erhalten den Zusatz „i“ (Xi, Zi,
etc.).

Übergänge bei Konturelementen

Ein Übergang ist

tangential, wenn am Berührungspunkt der

Konturelemente kein Knick- oder Eckpunkt entsteht. Bei geometrisch
anspruchsvollen Konturen werden tangentiale Übergänge verwendet,
um mit einer minimalen Vermaßung auszukommen und
mathematische Widersprüche auszuschließen.

Für die Berechnung ungelöster Konturelemente muss die
MANUALplus die Art des Übergangs zwischen den Konturelementen
kennen. Den Übergang zu dem nächsten Konturelement legen Sie per
Softkey fest.

Softkeys Umschaltung Linien- und Bogenmeü

Linienmenü anwählen

Bogenmenü anwählen

ICP-KONTUR ERSTELLEN

Softkey Umschaltung Inkremental

Aktiviert das Inkrementalmaß für den
aktuellen Wert

Softkey für tangentialen Übergang

Aktiviert die Tangentialbedingung für
den Übergang im Endpunkt des
Konturelements

Häufig sind „vergessene“ tangentiale Übergänge die
Ursache für Fehlermeldungen bei der ICP-
Konturdefinition.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: