Schneidenradiuskompensation (srk), Fräserradiuskompensation (frk), 8 w er kz eugmaße – HEIDENHAIN SW 548328-05 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

48

Einführung und Grundlagen

1.

8

W

er

kz

eugmaße

Schneidenradiuskompensation (SRK)

Drehwerkzeuge besitzen an der Werkzeugspitze einen Radius.
Dadurch ergeben sich bei der Bearbeitung von Kegeln, Fasen und
Radien Ungenauigkeiten, die die MANUALplus durch die
Schneidenradiuskompensation ausgleicht.

Programmierte Verfahrwege beziehen sich auf die theoretische
Schneidenspitze S . Bei nicht achsparallelen Konturen treten dadurch
Ungenauigkeiten auf.

Die SRK errechnet einen neuen Verfahrweg, die

Äquidistante, um

diesen Fehler zu kompensieren (siehe Bild).

Die MANUALplus berechnet die SRK bei der Zyklen-Programmierung.
Im Rahmen der smart.Turn- und DIN-Programmierung wird bei
Abspanzyklen ebenfalls die SRK berücksichtigt. Bei der DIN-
Programmierung mit Einzelwegen können Sie zusätzlich die SRK ein-/
ausschalten.

Fräserradiuskompensation (FRK)

Bei der Fräsbearbeitung ist der Außendurchmesser des Fräsers
maßgebend für die Erstellung der Kontur. Ohne FRK ist der
Fräsermittelpunkt der Bezugspunkt. Die FRK errechnet einen neuen
Verfahrweg, die

Äquidistante, um diesen Fehler zu kompensieren.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: