7 bohrzyklen – HEIDENHAIN SW 548328-05 Benutzerhandbuch
Seite 299

HEIDENHAIN MANUALplus 620
299
4.7
Bohrzyklen
Bearbeitungsart für Technologiedatenbankzugriff:
Fräsen
Zyklusausführung
1 positioniert auf Spindelwinkel C (manueller Betrieb: Bearbeitung
ab aktuellem Spindelwinkel)
2 positioniert das Werkzeug auf Endpunkt Gewinde Z2 (Fräsgrund)
innerhalb der Bohrung
3 fährt im Einfahrradius R an
4 fräst das Gewinde in einer Drehung von 360° und stellt dabei um
die
Gewindesteigung F1 zu
5 fährt das Werkzeug frei und zieht auf den Startpunkt zurück
6 fährt entsprechend der G14-Einstellung den
Werkzeugwechselpunkt an
G14
Werkzeugwechselpunkt (siehe Seite 126)
T
Revolverplatz-Nummer
ID Werkzeug-ID-Nummer
S
Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit
MT
M nach T: M-Funktion, die nach dem Werkzeugaufruf T
ausgeführt wird.
MFS
M am Anfang: M-Funktion, die am Anfang des
Bearbeitungsschrittes ausgeführt wird.
MFE
M am Ende: M-Funktion, die am Ende des
Bearbeitungsschrittes ausgeführt wird.
WP
Anzeige mit welcher Werkstückspindel der Zyklus
abgearbeitet wird (maschinenabhängig)
Hauptantrieb
Gegenspindel für die Rückseitenbearbeitung