2 handbetrieb und einrichten, Handbetrieb und einrichten – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 22

22
2.1 Einschalten, Ausschalten ..... 66
2.2 Verfahren der Maschinenachsen ..... 70
Achse mit den externen Richtungstasten verfahren ..... 70
Schrittweises Positionieren ..... 71
Verfahren mit dem elektronischen Handrad HR 410 ..... 72
Elektronisches Handrad HR 420 ..... 73
2.3 Spindeldrehzahl S, Vorschub F und Zusatzfunktion M ..... 79
Spindeldrehzahl und Vorschub ändern ..... 80
2.4 Bezugspunkt-Setzen (ohne 3D-Tastsystem) ..... 81
Bezugspunkt setzen mit Achstasten ..... 82
Bezugspunkt-Verwaltung mit der Preset-Tabelle ..... 83
2.5 Bearbeitungsebene schwenken (Software-Option 1) ..... 90
Anwendung, Arbeitsweise ..... 90
Referenzpunkte-Anfahren bei geschwenkten Achsen ..... 91
Bezugspunkt-Setzen im geschwenkten System ..... 92
Bezugspunkt-Setzen bei Maschinen mit Rundtisch ..... 92
Bezugspunkt-Setzen bei Maschinen mit Kopfwechsel-Systemen ..... 93
Positionsanzeige im geschwenkten System ..... 93
Einschränkungen beim Schwenken der Bearbeitungsebene ..... 93
Manuelles Schwenken aktivieren ..... 94
Aktuelle Werkzeugachs-Richtung als aktive Bearbeitungsrichtung setzen (FCL 2-Funktion) ..... 95
2.6 Dynamische Kollisionsüberwachung (Software-Option) ..... 96
Kollisionsüberwachung in den manuellen Betriebsarten ..... 97