11 programmieren: q-parameter, Programmieren: q-parameter – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

36

11.1 Prinzip und Funktionsübersicht ..... 530

Programmierhinweise ..... 531

Q-Parameter-Funktionen aufrufen ..... 532

11.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt Zahlenwerte ..... 533

NC-Beispielsätze ..... 533

Beispiel ..... 533

11.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreiben ..... 534

Anwendung ..... 534

Übersicht ..... 534

Grundrechenarten programmieren ..... 535

11.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie) ..... 537

Definitionen ..... 537

Winkelfunktionen programmieren ..... 538

11.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern ..... 539

Anwendung ..... 539

Unbedingte Sprünge ..... 539

Wenn/dann-Entscheidungen programmieren ..... 539

Verwendete Abkürzungen und Begriffe ..... 540

11.6 Q-Parameter kontrollieren und ändern ..... 541

Vorgehensweise ..... 541

11.7 Zusätzliche Funktionen ..... 542

Übersicht ..... 542

D14: ERROR: Fehlermeldungen ausgeben ..... 543

D15: PRINT: Texte oder Q-Parameter-Werte ausgeben ..... 547

D19: PLC: Werte an PLC übergeben ..... 547

11.8 Formel direkt eingeben ..... 548

Formel eingeben ..... 548

Rechenregeln ..... 550

Eingabe-Beispiel ..... 551

11.9 String-Parameter ..... 552

Funktionen der Stringverarbeitung ..... 552

String-Parameter zuweisen ..... 553

String-Parameter verketten ..... 553

Numerischen Wert in einen String-Parameter umwandeln ..... 554

Teilstring aus einem String-Parameter kopieren ..... 555

Systemdaten in einen String-Parameter kopieren ..... 556

String-Parameter in einen numerischen Wert umwandeln ..... 558

Prüfen eines String-Parameters ..... 559

Länge eines String-Parameters ermitteln ..... 560

Alphabetische Reihenfolge vergleichen ..... 561

11 Programmieren: Q-Parameter ..... 529

Advertising