Kontur abarbeiten mit sl-zyklen, 7 sl -zyklen mit k ont urf o rm el – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-04) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 440

440
8 Programmieren: Zyklen
8.7 SL
-Zyklen mit K
ont
urf
o
rm
el
„Differenz“-Fläche
Fläche A soll ohne den von B überdeckten Anteil bearbeitet werden:
Die Flächen A und B müssen in separaten Programmen ohne
Radiuskorrektur programmiert sein
In der Konturformel wird die Fläche B mit der Funktion “geschnitten
mit Komplement von“ von der Fläche A abgezogen
Konturdefinitions-Programm:
„Schnitt“-Fläche
Die von A und B überdeckte Fläche soll bearbeitet werden. (Einfach
überdeckte Flächen sollen unbearbeitet bleiben.)
Die Flächen A und B müssen in separaten Programmen ohne
Radiuskorrektur programmiert sein
In der Konturformel werden die Flächen A und B mit der Funktion
“geschnitten mit“ verrechnet
Konturdefinitions-Programm:
Kontur Abarbeiten mit SL-Zyklen
A
B
N50 ...
N60 ...
N70 DECLARE CONTOUR QC1 = “TASCHE_A.H“ *
N80 DECLARE CONTOUR QC2 = “TASCHE_B.H“ *
N90 QC10 = QC1 \ QC2 *
N100 ...
N110 ...
A
B
N50 ...
N60 ...
N70 DECLARE CONTOUR QC1 = “TASCHE_A.H“ *
N80 DECLARE CONTOUR QC2 = “TASCHE_B.H“ *
N90 QC10 = QC1 & QC2 *
N100 ...
N110 ...
Die Bearbeitung der Gesamtkontur erfolgt mit den SL-
Zyklen G120 bis G124 (siehe „SL-Zyklen” auf Seite 399)