WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 109

Advertising
background image

9037926 03/2005

109

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

D

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
3. Modi und Funktionen

Durch Drücken der CONTROL-Taste wird zwischen Mess- und
Kalibriermodus umgeschaltet. Im Messmodus ist im Gegensatz
zum Kalibriermodus die Regelung abgeschaltet.

In der Statuszeile links oben
erscheint "Messen". Das
Gebläse kühlt den Kalibrator ab.
Falls kein neuer Sollwert
vorgegeben wird, erreicht der
Kalibrator früher oder später
Umgebungstemperatur, nach
Höhe der vorherigen Einsatz-
temperatur.

Der Messmodus ist aktiv nach:
„

dem Einschalten des Gerätes

„

Auslösen der Übertemperaturabschaltung

„

Auftreten eines Störfalls

Neben der aktuellen Blocktemperatur wird auch die Standard-
abweichung über die letzten n Messwerte (n = 1 ... 99) sowie der
Gradient, die Temperaturänderung pro Minute, angegeben.

Ist ein externes Referenzthermometer angeschlossen, dann er-
scheint unter der Sollwertangabe die Auswahl "t- intern" und
"t-extern". Damit kann der Anwender zwischen internem und
externem Referenzthermometer auswählen.
Das externe Referenzthermometer übenimmt alle Funktionen des
internen Thermometers.
Es wird in der Regel nur zur Kalibrierung besonders kurzer Thermo-
meter eingesetzt.

3.2

Messmodus

Abb. 28: Hauptmenü,

Messmodus

Advertising