WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 118

Advertising
background image

9037926 03/2005

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
4. Betreiben des Kalibrators

D

118

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Schließen Sie das Gerät an einen Stromkreis an, bei dem die Gefahr
eines Netzausfalles möglichst gering ist, da bei Netzausfall keine
Kühlluft mehr gefördert werden kann.

4.2

Anfahrprozedur

Bei längerem Nichtgebrauch des Kalibrators ist es möglich, dass
sich aufgrund des in der Heizung als Isolationsmaterial verwende-
ten Magnesiumxoids wegen dessen hygroskopischer Eigenschaft
Feuchtigkeit in geringen Mengen ansammelt.

Nach Transport oder Lagerung des Gerätes in feuchter Umgebung
müssen die Heizelemente daher beim Anheizen langsam hoch-
geheizt werden. Während des Austrocknungsvorganges ist davon
auszugehen, dass das Gerät noch nicht die für die Schutzklasse I
erforderliche Isolationsspannung erreicht hat.
Der Anfahrsollwert beträgt T

anf

= 120 °C bei einer Haltezeit von

t

h

= 15 min.

4.3

Erste Inbetriebnahme

Kontrollen vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme müssen die Geräte in ihre normale senk-
rechte Betriebslage gebracht werden. Bei der Aufstellung der
Geräte ist darauf zu achten, dass der am Boden befindliche Lüfter
genügend Luft fördern kann. Verwenden Sie keine weichen, nach-
giebigen Unterlagen.
Entfernen Sie alle leicht brennbaren Materialien aus der Nähe des
Gerätes und stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit leicht
entzündlichen oder explosionsgefährdeten Medien in Verbindung
kommen kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
„

Technische Daten auf dem Typenschild kontrollieren,

„

CTD 9300 immer senkrecht aufstellen, da ansonsten keine
gleichmäßige Temperaturverteilung im Block gewährleistet
werden kann und

„

keine Füllmedien verwenden.

Advertising