WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch
Seite 81

9037926 03/2005
81
WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1
Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
2. Gerätebeschreibung
D
2.5.2 Transportkoffer
Als Option bieten wir Ihnen zu Ihrem Kalibrator einen robusten
Transportkoffer an. Wir empfehlen den Einsatz des Transport-
koffers, wenn Sie das Gerät häufig für Vor-Ort-Kalibrierungen
einsetzen und es deshalb oft transportieren müssen.
Der Koffer schützt Ihren Kalibrator nicht nur vor Umwelteinflüssen
wie Staub, Schmutz und Feuchtigkeit sondern auch vor mechani-
scher Beschädigung wie sie durch Stoß und Vibration auftreten
können.
2.5.1 Sondereinsatzhülsen
Hülsen für die Kalibratoren CTD 9300-165 bestehen aus Alumini-
um, Hülsen für CTD 9300-650 sind aus Messing gefertigt. Beide
Hülsen besitzen die Außenabmessungen Ø 28 mm x 150 mm lang.
Sondereinsatzhülsen können auf Kundenwunsch in den verschie-
densten Ausführungen gefertigt werden. Auch Hülsen mit Mehr-
fachbohrungen sind hier möglich. Grenzen werden lediglich durch
die mechanische Bearbeitbarkeit der Hülsenrohlinge gesetzt.
Bei der Hülsenauslegung sollte jedoch beachtet werden, dass sich
mit zunehmender Anzahl von Bohrungen wie auch mit wachsen-
dem Bohrungsdurchmesser die Gesamtmessunsicherheit des
Kalibrators verschlechtert.
Die tatsächliche Messunsicherheit bei der Verwendung einer
Sonder-Einsatzhülse kann erst bei genauer Kenntnis der
Bohrungsdurchmesser und Anzahl sowie der Bauform und Mate-
rialien der zu kalibrierenden Thermometer abgeschätzt werden.
Sollten Sie Mehrfachhülsen wünschen, berücksichtigen Sie bitte,
dass
die Bohrungen wegen einer gleichmäßigen Temperaturverteilung
möglichst auf einem Teilkreis angeordnet sein sollten.
aus fertigungstechnischen Gründen ein Mindestabstand
zwischen den Bohrungen und auch zum Hülsenrand hin
bestehen muss. Dieser Abstand sollte im Regelfall nicht weniger
als 2 mm betragen.
der Bohrungsdurchmesser mindestens 7 % größer sein sollte
als der des zu prüfenden Thermometers.