WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch
Seite 117

9037926 03/2005
D
Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
4. Betreiben des Kalibrators
117
WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1
4. Betreiben des Kalibrators
4.1
Aufstellen und Anschließen
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Kalibrator und
stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Stellen Sie den
Kalibrator so auf, dass der im Boden des Gerätes befindliche Lüfter
genügend Freiraum hat, damit er ausreichend Kühlluft fördern
kann. Bei einer unzureichenden Belüftung kann ein Schaden
eintreten, der zur Zerstörung des Kalibrators führt.
Stellen Sie den Kalibrator so auf, dass der Hauptschalter (Schalter
für die Stromversorgung) leicht erreichbar und ohne Probleme zu
betätigen ist.
Achtung!
Da das Gehäuse des Kalibrators aus Metall besteht, darf nur ein
Netzkabel mit Schutzleiter verwendet werden. Benutzen Sie
das mitgelieferte Netzkabel.
Vorsicht!
Prüfen Sie, ob die Bohrungen des Heizblocks sauber und
unbeschädigt sind. Verwenden Sie keine Füllmedien.
Stellen Sie den Kalibrator beim Kalibrieren senkrecht auf, um
eine optimale Temperaturverteilung und -übertragung zu
gewährleisten.
Prüfen Sie weiter, ob:
der Prüfling,
die Anpassungshülse und
die Bohrung des Heizblocks
exakt zueinander passen.
Halten Sie den Wärmeübergangswiderstand so gering wie möglich,
indem Sie Einsatzhülsen mit Prüfbohrungen verwenden, deren
Innendurchmesser ca. 0,2 mm bis maximal 0,5 mm größer als der
Prüflingsdurchmesser ist.