WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

9037926 03/2005

74

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
1. Allgemeine Hinweise

D

noch nicht die für die Schutzklasse I erforderliche Isolations-
spannung erreicht hat.
Die Geräuschwerte aller Blockkalibratoren der Serie CTD 9300
liegen unterhalb 70 dbA.

1.4

Sorgfaltspflicht des Betreibers

Für ein sicheres Arbeiten mit dem Gerät muss der Betreiber insbe-
sondere sicherstellen, dass
„

das Gerät nur bestimmungsgemäß genutzt wird (vergl. den
Abschnitt “Bestimmungsgemäße Verwendung” im Kapitel
“2. Gerätebeschreibung”) sowie keine gefährlichen Medien
verwendet und sämtliche technischen Spezifikationen eingehal-
ten werden.

„

das Gerät nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand
betrieben wird.

„

die Betriebsanleitung stets in einem leserlichen Zustand und
vollständig am Einsatzort des Gerätes zur Verfügung steht.

„

jeweils nur autorisiertes und qualifiziertes Personal das Gerät
bedient, wartet und instand setzt.

„

der Bediener bzw. die Bedienerin des Gerätes regelmäßig in allen
zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz
unterwiesen wird sowie die Betriebsanleitung und insbesondere
die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt.

1.3

Schutzleiterüberwachung

Der Kalibrator ist zur Kontrolle der Basisisolation der Heizung mit
einer Schutzleiterüberwachung ausgestattet. Die Überwachungs-
einheit arbeitet unabhängig von der übrigen Steuerung und
schaltet, sobald der Kalibrator keine Verbindung mehr zum Schutz-
leitersystem der Isolation hat, die Stromversorgung der Heizung ab.
Ist die Verbindung zum Schutzleitersystem wieder hergestellt,
schaltet die Überwachungseinheit den Heizkreis automatisch
wieder an die Stromversorgung an.

Advertising