WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 91

Advertising
background image

9037926 03/2005

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
3. Modi und Funktionen

D

91

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Menü Standardabweichung
Anstelle vom Min/Maxwert wird hier die Standardabweichung,
d.h. der mittlere quadratische Fehler der Blocktemperatur über die
letzten n-Messwerte, angegeben. Durch Drücken von ENTER wird
n = 0 gesetzt und die Berechnung der Standardabweichung
beginnt von Neuem.
Menü Schaltertest
Prüfmenü für Temperaturschalter, siehe Abschnitt 3.1.2:
Setup-Messgerätemenü
Menü TC-Probe
Kalibriermenü für Thermoelemente, siehe Abschnitt 3.1.2:
Setup-Messgerätemenü
Menü Pt-Probe
Kalibriermenü für Widerstandsthermometer, siehe Abschnitt 3.1.2:
Setup-Messgerätemenü
Menü mA-Probe
Kalibriermenü für Thermometer mit Temperaturtransmitter, siehe
Abschnitt 3.1.2: Setup-Messgerätemenü

Anzeigenmittelung
Der von Gerät angezeigte Istwert der Blocktemperatur kann der
momentanen Temperatur entsprechen oder auch ein Mittelwert
über 2 bis 99 Messwerte sein. Der Mittelwert wird kontinuierlich
nach der FIFO-Methode über die letzten n-Messwerte gebildet.
Bei einer Messrate von ca. 4 Werten/s ergeben sich folgende
Einstellungen.
Anzahl der Mittelungen:
„

1,

d.h. keine Mittelwertbildung

„

40, d.h. Mittelwertbildung über 10 s

„

99, d.h. Mittelwertbildung über 25 s

Wir empfehlen im Hinblick auf eine ruhige Anzeige eine Mittelung
über 50 Messwerte entsprechend einer Integrationszeit von 13 s.

Advertising