WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

9037926 03/2005

86

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
2. Gerätebeschreibung

D

D

2.5.5 DKD Kalibrierschein

Das DKD-Kalibrierzertifikat gibt dem Anwender Sicherheit, dass die
Kalibrierergebnisse auf nationale Normale zurückgeführt sind und
die Messabweichungen angegebene Fehlergrenzen nicht über-
schreiten.
DKD-Kalibrierungen sind optional zu allen Temperaturkalibratoren
erhältlich. Sie sind ein Extra, dessen Preis sich nach der Anzahl der
geforderten Prüfpunkte richtet. DKD-Kalibrierungen werden bei
Temperatur-Blockkalibratoren in der Regel bei 6 Prüftemperaturen
durchgeführt. Die im DKD-Kalibrierschein angegebene
Messunsicherheit ist geräte- und temperaturabhängig.
Kalibrieren ist Vertrauenssache. Überlassen Sie deshalb Ihre
wertvollen Geräte nur unserer kompetenten DKD-Kalibrierstelle, die
nach der aktuellen Norm, z.Zt. DIN EN ISO/IEC 17025, akkreditiert
ist.
DKD-Labore unterliegen der regelmäßigen Überprüfung durch die
PTB. Die Labormitarbeiter werden kontinuierlich geschult und
weitergebildet. Durch regelmäßige Ringvergleiche wird nachgewie-
sen, dass die bestätigten Mindestmessunsicherheiten tatsächlich
eingehalten werden.

Systemanforderungen
IBM-kompatiblen PC ab 486 Prozessor mit Windows Betriebssys-
tem 95, 98, NT 4.0, 9x, ME, 2000 u. XP und mindestens 64 MB
Arbeitsspeicher, CD-ROM-Laufwerk oder 3 ½" Floppy 1,44 MB,
VGA Graphikkarte und Monitor, freie serielle Schnittstelle RS 232
und Microsoft kompatible Maus

Advertising