WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 94

Advertising
background image

9037926 03/2005

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
3. Modi und Funktionen

D

94

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

deaktiviert. Jede einzelne Temperaturstufe kann innerhalb des
Arbeitsbereichs des Kalibrators auf jede beliebige Temperatur
gestellt werden. Die Auflösung beträgt 0,01 K.
Die einzelnen Temperaturstufen sind von 1 bis 6 fortlaufend
nummeriert. Ist die Funktion HOCH aktiviert, wird in der Reihenfol-
ge Stufe 1, 2, 3, 4, 5 und 6 verfahren. Ist die Funktion RUNTER
aktiviert, wird in der Reihenfolge Stufe 6, 5, 4, 3, 2 und 1 verfahren.
Sind beide Funktionen aktiviert, so wird in der Reihenfolge 1, 2, 3,
4, 5, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 verfahren. Nichtaktive Stufen werden
übersprungen.

Gradientenfunktion
Mit Hilfe der Gradientenfunktion lässt sich ein definiertes Aufhei-
zen und Abkühlen des Kalibrators einstellen. Der Wert für den
Gradienten wird in K/min mit einer Auflösung von 1 K eingestellt.
Die Obergrenze für den Gradienten ist durch die Heizleistung des
betreffenden Gerätes festgelegt. Das bedeutet, dass das Gerät mit
aktivierter Gradientenfunktion nicht schneller aufheizen kann als
ohne Funktion. Hauptanwendung für die Gradientenfunktion ist die
Prüfung von Temperaturschaltern. Damit z.B. beim Aufheizen der
Schaltpunkt eines Temperaturschalters nicht überfahren wird, heizt
man den Kalibrator nur langsam auf. Typisch sind Gradienten
zwischen 1 K/min und 5 K/min. Damit wird gerade bei Temperatur-
schaltern mit größeren Tauchrohrdurchmessern verhindert, dass
die Temperatur des Schalter der des Kalibrators hinterherhinkt.

Toleranz und Dauer
Mit den Funktionen Toleranz und Dauer lassen sich Stabilität und
Länge der Verweilzeit auf einer Temperaturstufe einstellen. Soll
nach Erreichen der Solltemperatur mindestens 5 Minuten mit einer
Konstanz von ±0,1 K verweilt werden, so werden die Dauer auf 5
min und die Toleranz auf 0,1 K eingestellt. In diesem Fall läuft der
Timer los, wenn die Isttemperatur um weniger als 0,1 K von der
Solltemperatur abweicht. Bleibt die Temperatur nun für 5 min
innerhalb dieser Toleranz, wird nach Ablauf dieser Zeitspanne die
nächste Stufe angesteuert. Treten während dieser Zeit Schwankun-
gen auf, die die eingestellte Toleranz überschreiten, wird der Timer
zurückgesetzt und neu gestartet.

Advertising