WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 75

Advertising
background image

9037926 03/2005

75

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
2. Gerätebeschreibung

D

2. Gerätebeschreibung

2.1

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Kalibratoren der Serie CTD 9300 dürfen ausschließlich für die
Kalibrierung und Überprüfung von Thermoelementen,
Widerstandsthermometern, mechanischen Thermometern und
Temperaturschaltern eingesetzt werden.
Das Einbringen fremder Stoffe in den Kalibrator, wie zum Beispiel
Öl oder Wärmeleitpaste, mit dem Ziel, den Wärmeübergang auf den
Prüfling zu verbessern, kann zur Beschädigung des Kalibrators und
seiner Einsatzhülse führen.
Desweiteren besteht Verletzungsgefahr durch plötzlich verdamp-
fende Flüssigkeiten und durch gefährliche Gase, die sich beim
Verdampfen von Flüssigkeiten bilden können.
Achten Sie stets darauf, dass die Prüftemperatur für den Prüfling
nicht zu hoch ist. Der Prüfling kann sonst zerstört werden.

Entfernen Sie alle leicht brennbaren Medien aus der Nähe des
Gerätes und stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit leicht
entzündlichen oder explosionsgefährdeten Medien in Verbin-
dung kommen kann.

2.2

Aufbau

Temperatur-Blockkalibratoren bestehen aus einem elektrisch
beheizten Metallblock und einem Regelteil. Beide Komponenten
sind zusammen mit einem Lüfter in einem robusten Metallgehäuse
untergebracht. Der Metallblock besitzt in der Mitte eine Bohrung
zur Aufnahme der sogenannten Einsatzhülse. Diese Einsatzhülse
enthält eine oder mehrere Bohrungen unterschiedlichen Durchmes-
sers, die es ermöglichen, Thermometer unterschiedlicher Dicke an
den temperierten Block thermisch optimal anzukoppeln. Eine gute
thermische Verbindung zwischen Block, Einsatzhülse und Thermo-
meter ist im Hinblick auf kleine Messunsicherheiten beim Kalibrie-
ren sehr wichtig.

Advertising