WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 110

Advertising
background image

9037926 03/2005

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
3. Modi und Funktionen

D

110

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Durch Drücken der CONTROL-Taste wird zwischen Mess- und
Kalibriermodus umgeschaltet. Im Kalibriermodus ist die Regelung
aktiv. In der Statuszeile links oben erscheint "Kalibrieren".

Das Standardmenü ist immer
zugänglich, mit oder ohne
integriertem Messgerät.
Allgemein gilt:
Im Kalibriermodus wie auch im
Messmodus werden unabhän-
gig vom jeweils gewählten
Menü die aktuelle Block-
temperatur und die zuletzt
gewählte Solltemperatur
angezeigt.

Ebenso wird in der letzten Menüzeile der Gradient in K/min ange-
geben. Der Gradient gibt Aufschluss über die aktuelle Temperatur-
änderungsgeschwindigkeit.
Ist ein integriertes Messgerät vorhanden, so bieten sich zusätzliche
Anschlussmöglichkeiten und Menüs. Diese sind im Abschnitt
Messmenüs beschrieben.
In der Infozeile ist der aktuelle Status zu erkennen:
Aufheizen - Abkühlen oder Stabil.
Abhängig vom Vorhandensein eines integrierten Messgerätes sind
folgende Kalibrier- und Anzeigemodi möglich:

Einen Sollwert vorgeben
Mit dem 12er-Block geben Sie einen neuen Sollwert vor. Nach
Bestätigung mit der ENTER-Taste wird der Wert vom Regler
übernommen. Um den Regler zu starten, muss nun die CONTROL-
Taste einmal gedrückt werden. In der Info-Zeile ändert sich nun der
Modus von Messen in Kalibrieren. Parallel dazu wird der Betriebs-
zustand des Reglers in der Statuszeile angezeigt:
„

Heizen, wenn die Temperatur im Block erhöht wird

„

Kühlen, wenn der Block abgekühlt wird

„

Temperatur stabil, wenn sich eine konstante Temperatur im
Block eingestellt hat.

3.3

Kalibriermodus

Abb. 29: Hauptmenü,

Kalibriermodus

Advertising