WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

9037926 03/2005

D

93

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
3. Modi und Funktionen

Betriebsstunden
Der Betriebsstundenzähler zählt kontinuierlich die Stunden, in
denen das Gerät eingeschaltet ist.
Lastwert
Der Lastwert ist ein Kennwert für die thermische Beanspruchung
des Gerätes. Er lässt Rückschlüsse auf die mittlere Einsatz-
temperatur des Temperaurkalibrators zu. Die mittlere Einsatz-
temperatur in °C wird näherungsweise folgendermassen berechnet:
t

mittel

= t

amb.

+ ( Lastwert x 100 / Betriebsstunden )

wobei t

amb.

die Umgebungstemperatur in °C ist.

3.1.1.4 Stufenprofil

Im Stufenmenü wird das Rampenrogramm mit seinen Zusatz-
parametern aktiviert. Es eignet sich z.B. zum Überprüfen von
aufzeichnenden Temperaturmessgeräten.

Ein weiteres Anwendungsfeld
ist die Temperaturwechsel-
prüfung, die es ermöglicht
Aussagen über die
Reproduzierbarkeit, die Hyste-
rese sowie über die Lang- und
Kurzzeitstabilität von
Temperaturfühlern zu treffen.

Ist ein Messgerät in den Kalibrator eingebaut, so können die
Messwerte der Prüflinge bei den entsprechenden Temperaturstufen
aufgezeichnet werden. Siehe hierzu den Abschnitt DataLogger im
Kapitel Setup-Messgerätemenü.

Temperaturstufenfunktion
Das Temperaturstufenprogramm wird eingeschaltet, indem man mit
dem Curser die Funktion HOCH und/oder RUNTER auswählt. Die
Defaulteinstellung ist AUS
Im Rampenprogramm lassen sich 6 verschiedene Temperaturstufen
einzeln oder gemeinsam aktivieren. Dabei werden die Stufen mit
dem Cursor ausgewählt und mit der SELECT-Taste aktiviert bzw.

Abb. 13: Stufenmenü

Advertising