WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 120

Advertising
background image

9037926 03/2005

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
4. Betreiben des Kalibrators

D

120

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Lassen Sie den Temperaturkalibrator sowohl während als auch
nach dem Gebrauch niemals ohne Aufsicht stehen. Warten Sie bis
der Heizblock Raumtemperatur d.h. 25 °C erreicht hat, bevor Sie
ihn verpacken.
Sie können die Abkühlung beschleunigen, indem Sie die Prüf-
temperatur auf den kleinstmöglichen Wert einstellen.
Beim Auswechseln der Einsatzhülsen ist ebenfalls Vorsicht ge-
boten!

Verbrennungsgefahr!
Die Anpassungshülsen können bis 650 °C heiß sein. Entnehmen
Sie die Hülsen nur im abgekühlten Zustand.

Zum Herausnehmen einer Einsatzhülse verwenden Sie bitte das
Hülsenwechselwekzeug, drücken es zusammen und setzen es in
die dafür vorgesehenen Bohrungen der Einsatzhülse ein.
Ziehen Sie dann die Hülse vorsichtig senkrecht ohne zu verkanten
aus dem Block heraus.
Setzen Sie die Hülse auf einem festen, temperaturbeständigen
Untergrund ab.
Vermeiden Sie unbedingt ein Herunterfallen der Einsatzhülsen.
Dabei können die Kanten beschädigt werden, was zu einem
Verklemmen der Hülse beim Wiedereinsetzen in den Block führen
kann.

4.5

Anwendungsbeispiele

Typ CTD 9300-165 für den Bereich - 30 °C bis 165 °C
In der Bio- Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie auch im
Bereich Heizung-Klima-Lüftung werden häufig Temperaturen
zwischen 0 °C und 100 °C gemessen. Mit seinen schnellen
Peltierelementen ist jede Temperatur innerhalb von wenigen
Minuten erreicht. Der Aluminiumblock nimmt Einsatzhülsen der
Größe Ø 28 mm x 150 mm auf. Damit lassen sich auch mehrere
typische Thermometer gleichzeitig kalibrieren.

Advertising