WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 83

Advertising
background image

9037926 03/2005

83

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
2. Gerätebeschreibung

D

Alle Thermometersignale werden entsprechend ihrer Signalart
linearisiert und auf der Anzeige in °C, °F oder in K angezeigt.
Die Einstellung von Fühlerart, Eingang und Schaltungstechnik
erfolgt im Setup-Messgerätemenü.

Beschaltung des integrierten Messgerätes:

Externes Referenzthermometer
Das integrierbare Messgerät erlaubt
den gleichzeitigen Anschluss eines
Prüflings und falls gewünscht
eines externen Referenz-
Widerstandsthermometers.
Es berücksichtigt die Kennlinie des
Referenzthermometers bei der
Linearisierung mit Hilfe einer
individuellen Korrekturfunktion,
siehe Justagemenü.

Eine externe Referenz kann für bestimmte Kalibrieraufgaben
erforderlich werden, z.B:
„

bei der Kalibrierung besonders kurzer Fühler

„

zur zusätzlichen Sicherheit

Abb. 5: Anschlussbuchsen des CTD 9300

2.5.4 Software

Für die Geräte der Baureihe CTD 9300 steht eine leistungsfähige
Software zur Verfügung. Mit dieser ist es möglich, den Kalibrator
und das integrierbare Messgerät durch einen Computer fernzusteu-
ern und automatisch Kalibrierungen durchzuführen. Das Programm
ist lauffähig auf allen IBM-kompatiblen PCs.

Temperatur-Stufen-Funktion
Die Temperatur-Stufen-Funktion erlaubt das Aufnehmen einer
Temperaturkurve, die automatisch bis zu 20 einstellbare Prüfpunkte
anfährt. Das ist die typische Vorgehensweise bei der Kalibrierung
elektrischer Thermometer.

Advertising