WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

9037926 03/2005

82

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
2. Gerätebeschreibung

D

2.5.3 Integrierbare Messwerterfassung

In der Mess- und Regelwerkstatt wird ein Messgerät zum An-
schluss an den Prüfling benötigt, das Thermospannungen, Wider-
stand und 4-20 mA Normsignale misst und in Grad C anzeigt.
Im Zusammenspiel mit den Kalibratoren der Familie CTD 9300
bildet die integrierbare Messwerterfassung CTI 9350 eine sinnvolle
Ergänzung Ihrer Kalibrierausrüstung. Das Messgerät lässt sich in
das Gehäuse der CTD 9300 Kalibratoren integrieren. Bestellen Sie
die Messwerterfassung CTI 9350 direkt mit oder lassen Sie sie
später nachrüsten. Wir bieten Ihnen beide Möglichkeiten. Bei einer
Nachrüstung wird im Werk einfach die Vorderfront des Kalibrators
ausgetauscht.
Die Temperaturen beider Thermometer - Referenz und Prüfling -
können gleichzeitig auf dem Display angezeigt und einfach mitein-
ander verglichen werden.
Als Prüflinge können angeschlossen werden:
„

Widerstandsthermometer: Pt 100, Pt 500 und Pt 1000 in 2-, 3-
oder 4-Leiterschaltung

„

Thermoelemente der Typen K, J, N, E, R, T, B, S, L und U sowie

„

4-20 mA Stromsignale von Temperaturtransmittern, mit und
ohne Versorgungsspannung

„

Temperaturschalter mit "Schließern" und "Öffnern"

Der Anschluss des Referenz-Widerstandsthermometers erfolgt mit
einem 7-poligen Binderstecker.
Für den Prüfling sind drei verschiedene Anschlussmöglichkeiten
vorgesehen:
„

Polklemmen für 4 mm Stecker, Gabelkabelschuhe und blanke
Drähte

„

Standard - Thermostecker

„

Miniatur -Thermostecker

Zum Anschluss der Widerstandsthermometer, Temperaturschalter
und 4-20 mA-Signale werden generell die 4 mm-Buchsen verwen-
det (1, 2, 3 und 4). Für die Thermoelemente stehen alle drei
Verbindungsvarianten zur Verfügung.

Advertising