WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch

Seite 124

Advertising
background image

9037926 03/2005

Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
4. Betreiben des Kalibrators

D

124

WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1

reduziert. Firmware-Updates können ebenfalls durchgeführt
werden.
Das DKD-Kalibrierzertifikat gibt Ihnen zudem die Sicherheit, dass
Ihre Kalibrierergebnisse auf nationale Normale zurückgeführt sind
und die Messabweichungen angegebene Fehlergrenzen nicht
überscheiten.
Kalibrieren ist Vertrauenssache. Überlassen Sie deshalb Ihre
wertvollen Geräte nur kompetenten DKD-Kalibrierstellen, die nach
der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert ist.
Verpacken Sie Geräte, die Sie zur Rekalibrierung versenden, sehr
sorgfältig und verwenden Sie dabei nach Möglichkeit die Original-
verpackung.
Im Hinblick auf eine möglichst schnelle Durchführung der Kalibrie-
rung empfehlen wir unseren Kunden vorab mit unserer Kalibrier-
stelle telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Rufen Sie unser Kalibrierlabor an oder schicken Sie eine E-mail.

4.8

Hinweise des DKD

Auszug aus den Hinweisen des DKD-Fachausschusses
”Temperatur und Feuchte” zum Einsatz von Temperatur-
Blockkalibratoren
Durch den Kalibrierschein eines DKD-Kalibrierlabors wird bestätigt,
dass der Temperatur-Blockkalibrator die hohen Anforderungen an
die Kalibrierbarkeit eines solchen Gerätes erfüllt, wie sie in der
Richtlinie DKD-R 5-4 festgelegt sind. Dennoch sind beim Einsatz
des Kalibrators die folgenden Punkte zu beachten:

WIKA Alexander Wiegand GmbH & Co. KG
DKD-Kalibrierstelle K-03202
Alexander-Wiegand-Straße 30
D-63911 Klingenberg
Tel.:

(+49) 93 72/132-811

Fax:

(+49) 93 72/132-814

E-mail: [email protected]
Internet: www.wika.de

Die Anschrift unseres Labors lautet:

Advertising