WIKA CTD9300 Benutzerhandbuch
Seite 92

9037926 03/2005
Temperatur-Blockkalibratoren Typen CTD 9300
3. Modi und Funktionen
D
92
WIKA Betriebsanleitung CTD 9300 Rev. 1
3.1.1.3 System
Hier werden die Systemfunktionen eingestellt:
Sprachauswahl
Hier kann der Anwender mit
den Cursortasten zwischen den
Sprachen Deutsch, Englisch,
Französisch und Spanisch
auswählen. Die Auswahl muss
mit SELECT bestätigt werden.
Uhrzeit und Datum
Die Systemzeit und das Datum werden blockweise mit Hilfe der
Cursortsaten angewählt und über den Ziffernblock eingegeben:
[ hh -> mm -> ss ] bzw.
[ 20jj -> mm -> dd ]. Die Bestätigung erfolgt mit ENTER.
Display-Einstellungen
Helligkeit und Kontrast lassen mit dem Ziffernblock im Bereich 0 %
bis 100 % einstellen. Die Bestätigung erfolgt mit ENTER.
Empfohlen wird eine Einstellung von:
Helligkeit:
80 %
Kontrast:
60 % (Kontrasteinstellung von < 50 % sind nicht
sinnvoll)
Alarm
Beim Überschreiten der vorgewählten Alarm-Temperatur wird in der
Infozeile blinkend "Temp. zu hoch" angezeigt. Die Eingabe der
Alarm-Temperatur erfolgt über den Ziffernblock, die Bestätigung
mit ENTER.
Abschaltung
Beim Überschreiten der vorgewählten Abschalt-Temperatur wird
das Gerät automatisch in den Messmodus zurückgesetzt, d.h. die
Regelung wird abgeschaltet. In der Infozeile wird blinkend "Temp.
zu hoch" angezeigt. Das Gerät kühlt auf Umgebungstemperatur ab.
Die Eingabe der Abschalt-Temperatur erfolgt über den Ziffernblock,
die Bestätigung mit ENTER.
Abb. 12: Systemeinstellungen