Schlichten tiefe (zyklus g123) 127, Schlichten seite (zyklus g124) 127, Schlichten tiefe (wahlweise verwendbar) – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) ISO Programming Benutzerhandbuch

Seite 133: G123, Schlichten seite (wahlweise verwendbar), G124, 4 sl -zyklen

Advertising
background image

127

HEIDENHAIN TNCs der Serie 400

Beachten Sie vor dem Programmieren

Ggf. Fräser mit einem über Mitte schneidenden Stirnzahn
verwenden (DIN 844), oder Vorbohren mit Zyklus G121.

122

ú

ZUSTELL-TIEFE Q10 (inkremental): Maß, um das das
Werkzeug jeweils zugestellt wird

ú

VORSCHUB TIEFENZUSTELLUNG Q11: Eintauchvor-
schub in mm/min

ú

VORSCHUB AUSRAEUMEN Q12: Fräsvorschub in
mm/min

SCHLICHTEN TIEFE (Zyklus G123)

Die TNC ermittelt den Startpunkt fürs Schlichten selb-
ständig. Der Startpunkt ist abhängig von den Platzverhält-
nissen in der Tasche.

Die TNC fährt das Werkzeug weich (vertikaler Tangentialkreis) auf die
zu bearbeitende Fläche. Anschließend wird das beim Ausräumen
verbliebene Schlichtaufmaß abgefräst.

123

ú

VORSCHUB TIEFENZUSTELLUNG Q11:
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim
Einstechen

ú

VORSCHUB AUSRAEUMEN Q12: Fräsvorschub

SCHLICHTEN SEITE (Zyklus G124)

Die TNC fährt das Werkzeug auf einer Kreisbahn tangential an die
Teilkonturen. Jede Teilkontur wird separat geschlichtet.

Beachten Sie vor dem Programmieren

Die Summe aus SCHLICHTAUFMASS SEITE (Q14) und
Schlichtwerkzeug-Radius muß kleiner sein als die Summe
aus SCHLICHTAUFMASS SEITE (Q3, Zyklus G120) und
Räumwerkzeug-Radius.

Wenn Sie Zyklus G124 abarbeiten ohne zuvor mit Zyklus
G122 ausgeräumt zu haben, gilt oben aufgestellte
Berechnung ebenso; der Radius des Räum-Werkzeugs
hat dann den Wert „0“

.

Die TNC ermittelt den Startpunkt fürs Schlichten selbstän-
dig. Der Startpunkt ist abhängig von den Platzverhältnis-
sen in der Tasche.

8.4 SL

-Zyklen

X

Z

Q11

Q12

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: