Beliebiger einstieg ins programm (satzvorlauf) 194, 11 .4 pr ogr ammlauf – HEIDENHAIN TNC 407 (280 580) ISO Programming Benutzerhandbuch
Seite 198

11 Programm-Test und Programmlauf
194
Die gespeicherten Daten werden für das Wiederanfahren an die
Kontur nach manuellem Verfahren der Maschinenachsen während
einer Unterbrechung (RESTORE POSITION) genutzt.
Programmlauf mit START-Taste fortsetzen
Nach einer Unterbrechung können Sie den Programmlauf mit der
externen START-Taste fortsetzen, wenn Sie das Programm auf
folgende Art angehalten haben:
■
Externe STOP-Taste gedrückt
■
Programmierte Unterbrechung
Programmlauf nach einem Fehler fortsetzen
■
Bei nichtblinkender Fehlermeldung:
ú
Fehlerursache beseitigen
ú
Fehlermeldung am Bildschirm löschen: Taste CE drücken
ú
Neustart oder Programmlauf fortsetzen an der Stelle, an der
unterbrochen wurde
■
Bei blinkender Fehlermeldung:
ú
TNC und Maschine abschalten
ú
Fehlerursache beseitigen
ú
Neustart
Bei wiederholtem Auftreten des Fehlers notieren Sie bitte die Fehler-
meldung und benachrichtigen den Kundendienst.
Beliebiger Einstieg ins Programm (Satzvorlauf)
Die Funktion RESTORE POS AT N muß vom Maschinen-
hersteller freigegeben und angepasst werden. Beachten
Sie Ihr Maschinenhandbuch.
Mit der Funktion RESTORE POS AT N (Satzvorlauf) können Sie ein
Bearbeitungs-Programm ab einem frei wählbaren Satz N abarbeiten.
Die Werkstück-Bearbeitung bis zu diesem Satz wird von der TNC
rechnerisch berücksichtigt. Sie kann von der TNC grafisch dargestellt
werden.
Wenn Sie ein Programm mit einem INTERNAL STOP abgebrochen
haben, dann bietet die TNC automatisch den Satz N zum Einstieg an,
in dem Sie das Programm abgebrochen haben.