HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 110

100
3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle
3.
3 W
er
ks
tü
c
k
e au
to
m
at
is
c
h
ver
m
es
s
en
Q 2 87 = 0 ; KL E IN S TM A SS 2. SE I TE
Q 2 79 = 0 ; TO L ER A NZ 1. MI T TE
Q 2 80 = 0 ; TO L ER A NZ 2. MI T TE
Q 2 81 = 0 ; ME S SP R OT O KO L L
Kein Messprotokoll ausgeben
Q 3 09 = 0 ; PG M -S T OP BE I F E HL E R
Keine Fehlermeldung ausgeben
Q 3 30 = 0 ; WE R KZ E UG - NU M ME R
Keine Werkzeug-Überwachung
9 FN 2: Q 1 = + Q 1 - + Q1 6 4
Länge in X berechnen anhand der gemessenen Abweichung
10 F N 2 : Q2 = + Q2 - + Q 1 65
Länge in Y berechnen anhand der gemessenen Abweichung
11 L Z+ 1 0 0 R 0 F M A X M 6
Taster freifahren, Werkzeug-Wechsel
12 T O OL C AL L 1 Z S 50 0 0
Werkzeug-Aufruf Schlichten
13 C A LL L BL 1
Unterprogramm zur Bearbeitung aufrufen
14 L Z+ 1 0 0 R 0 F M A X M 2
Werkzeug freifahren, Programm-Ende
15 L B L 1
Unterprogramm mit Bearbeitungs-Zyklus Rechteck-Zapfen
16 C Y CL D EF 21 3 Z A PF E N S CH L IC H TE N
Q2 0 0= 2 0 ; SI C H ER H EI T S- A BS T .
Q 20 1 = -1 0 ;T I EF E
Q 20 6 = 15 0 ;V O RS C HU B T I EF E NZ U ST .
Q 20 2 = 5 ;Z U ST E LL - TI E FE
Q 20 7 = 50 0 ;V O RS C HU B F R AE S EN
Q 20 3 = +1 0 ;K O OR . O B ER F LA E CH E
Q 20 4 = 20 ;2 . S I CH E RH E IT S -A B ST .
Q2 1 6= + 50 ; MI T T E 1 . A CH S E
Q2 1 7= + 50 ; MI T T E 2 . A CH S E
Q 21 8 = Q1 ; 1. SE I TE N -L A EN G E
Länge in X variabel für schruppen und schlichten
Q 21 9 = Q2 ; 2. SE I TE N -L A EN G E
Länge in Y variabel für schruppen und schlichten
Q 22 0 = 0 ; EC K EN R AD I US
Q 22 1 = 0 ; AU F MA S S 1 . A CH S E
17 C Y CL C AL L M 3
Zyklus-Aufruf
18 L B L 0
Unterprogramm-Ende
19 E N D P G M B EA M S M M