Messergebnisse protokollieren – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 79

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

69

3.

3 W

er

ks

c

k

e au

to

m

at

is

c

h

ver

m

es

s

en

Messergebnisse protokollieren

Zu allen Zyklen, mit denen Sie Werkstücke automatisch vermessen
können (Ausnahmen: Zyklus 0 und 1), erstellt die TNC ein Messproto-
koll. Das Messprotokoll speichert die TNC standardmäßig als ASCII-
Datei in dem Verzeichnis, aus dem Sie das Messprogramm abarbei-
ten. Alternativ können Sie das Messprotokoll auch über die Daten-
schnittstelle direkt auf einen Drucker ausgeben oder auf einem PC
speichern. Setzen Sie dazu die Funktion Print (im Schnittstellen-Konfi-
gurationsmenü) auf RS232:\ (siehe auch Benutzer-Handbuch, MOD-
Funktionen, Datenschnittstelle einrichten").

Beispiel: Protokolldatei für Antastzyklus 423:

****** Messprotokoll Antastzyklus 421 Bohrung messen *******

Datum: 29-11-1997
Uhrzeit: 6:55:04
Messprogramm: TNC:\GEH35712\CHECK1.H
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollwerte:Mitte Hauptachse: 50.0000
Mitte Nebenachse: 65.0000
Durchmesser: 12.0000
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorgegebene Grenzwerte:Größtmaß Mitte Hauptachse: 50.1000
Kleinstmaß Mitte Hauptachse: 49.9000
Größtmaß Mitte Nebenachse: 65.1000
Kleinstmaß Mitte Nebenachse: 64.9000
Größtmaß Bohrung: 12.0450
Kleinstmaß Bohrung 12.0000

*******************************************************
Istwerte:Mitte Hauptachse: 50.0810
Mitte Nebenachse: 64.9530
Durchmesser: 12.0259
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abweichungen:Mitte Hauptachse: 0.0810
Mitte Nebenachse: -0.0470
Durchmesser: 0.0259

*******************************************************
Weitere Messergebnisse: Messhöhe: -5.0000

****************** Messprotokoll-Ende ******************

Alle Messwerte, die in der Protokolldatei aufgeführt sind,
beziehen sich auf den Bezugspunkt, der zum Zeitpunkt der
jeweiligen Zyklus-Ausführung aktiv ist. Zusätzlich kann das
Koordinatensystem noch in der Ebene gedreht oder mit
3D-ROT geschwenkt sein. In diesen Fällen rechnet die
TNC die Messergebnisse ins jeweils aktive Koordinatensy-
stem um.

Benutzen Sie die HEIDENHAIN Datenübertragungs-Soft-
ware TNCremo, wenn Sie das Messprotokoll über die
Datenschnittstelle ausgeben wollen.

Advertising