HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 72

62
3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle
3.
2 B
ez
u
g
s
p
u
n
kt
e
a
u
to
m
at
is
ch
s
et
zen
U
U
U
U
1 Mi tte 1 . A ch se
Q268 (absolut): Mittelpunkt der
1. Bohrung in der Hauptachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
1 Mi tte 2 . A ch se
Q269 (absolut): Mittelpunkt der
1. Bohrung in der Nebenachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
2 Mi tte 1 . A ch se
Q270 (absolut): Mittelpunkt der
2. Bohrung in der Hauptachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
2 Mi tte 2 . A ch se
Q271 (absolut): Mittelpunkt der
2. Bohrung in der Nebenachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
3 Mi tte 1 . A ch se
Q316 (absolut): Mittelpunkt der
3. Bohrung in der Hauptachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
3 Mi tte 2 . A ch se
Q317 (absolut): Mittelpunkt der
3. Bohrung in der Nebenachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
4 Mi tte 1 . A ch se
Q318 (absolut): Mittelpunkt der
4. Bohrung in der Hauptachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
4 Mi tte 2 . A ch se
Q319 (absolut): Mittelpunkt der
4. Bohrung in der Nebenachse der Bearbeitungsebene
U
U
U
U
Messhöhe in der Tastsystem-Achse
Q261 (absolut):
Koordinate des Kugelzentrums (=Berührpunkt) in der
Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgen soll
U
U
U
U
Sichere Höhe
Q260 (absolut): Koordinate in der Tast-
system-Achse, in der keine Kollision zwischen Tast-
system und Werkstück (Spannmittel) erfolgen kann
X
Y
Q269
Q268
Q270
Q317
Q271
Q318
Q316
Q319
X
Z
Q261
Q260