HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

43

3.

2 B

ez

u

g

s

p

u

n

kt

e

a

u

to

m

at

is

ch

s

et

zen

Gemeinsamkeiten aller Tastsystemzyklen zum
Bezugspunkt-Setzen

Bezugspunkt und Tastsystem-Achse

Die TNC setzt den Bezugspunkt in der Bearbeitungsebene in Abhän-
gigkeit von der Tastsystem-Achse, die Sie in Ihrem Messprogramm
definiert haben:

Berechneten Bezugspunkt in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben

Bei allen Zyklen zum Bezugspunkt-Setzen können Sie über den Einga-
beparameter Q305 festlegen, ob Sie den berechneten Bezugspunkt in
der Anzeige setzen, oder in eine Nullpunkt-Tabelle schreiben wollen.

Bei TNC’s mit der Software-Nummer 280 476-xx dürfen
Sie die Tastsystem-Zyklen 410 bis 418 auch bei aktiver
Rotation (Grunddrehung oder Zykls 10) abarbeiten. Bei
älteren Software-Ständen gibt die TNC eine Fehlermel-
dung aus, wenn die Rotation aktiv ist.

Aktive Tastsystem-Achse

Bezugspunkt-Setzen in

Z oder W

X und Y

Y oder V

Z und X

X oder U

Y und Z

Wenn Sie den berechneten Bezugspunkt in eine Null-
punkt-Tabelle schreiben wollen, dann müssen Sie vor dem
Start des Messprogramms in einer Programmlauf-
Betriebs-art eine Nullpunkt-Tabelle aktiviert haben (Status
M).

Die TNC berücksichtigt beim Schreiben in die Nullpunkt-
Tabelle den Maschinen-Parameter 7475:
MP7475 = 0: Werte bezogen auf Werkstück-Nullpunkt,
MP7475 = 1: Werte bezogen auf Maschinen-Nullpunkt.

Die TNC rechnet die momentan in Nullpunkt-Tabellen
gespeicherten Werte nicht um, wenn Sie MP7475 nach
dem Schreibvorgang ändern.

Advertising