Ecke als bezugspunkt setzen – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430

21

2.

5

B

ez

u

g

s

p

u

n

kt

-S

et

z

en

m

it

3D

-T

as

ts

ys

tem

en

Ecke als Bezugspunkt – Punkte übernehmen, die
für Grunddrehung angetastet wurden (siehe Bild
rechts)

U

U

U

U

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN P drücken

U

U

U

U

Antastpunkte aus Grunddrehung ?: Taste ENT drük-

ken, um die Koordinaten der Antastpunkte zu über-
nehmen

U

U

U

U

Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts auf

der Werkstück-Kante positionieren, die für die Grund-
drehung nicht angetastet wurde

U

U

U

U

Antastrichtung wählen: Über Softkey wählen

U

U

U

U

Antasten: Externe START-Taste drücken

U

U

U

U

Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts auf

der gleichen Kante positionieren

U

U

U

U

Antasten: Externe START-Taste drücken

U

U

U

U

Bezugspunkt: Beide Koordinaten des Bezugspunkts

im Menüfenster eingeben, mit Taste ENT überneh-
men

U

U

U

U

Antast-Funktion beenden: Taste END drücken

Ecke als Bezugspunkt – Punkte nicht
übernehmen, die für Grunddrehung angetastet
wurden

U

U

U

U

Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN P drükken

U

U

U

U

Antastpunkte aus Grunddrehung ?: Mit Taste NO ENT verneinen
(Dialogfrage erscheint nur, wenn Sie zuvor eine Grunddrehung
durchgeführt haben)

U

U

U

U

Beide Werkstück-Kanten je zweimal antasten

U

U

U

U

Koordinaten des Bezugspunkts eingeben, mit Taste ENT überneh-
men

U

U

U

U

Antast-Funktion beenden: Taste END drücken

P

X=?

Y=?

X

Y

P

X

Y

Advertising