HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 116

106
3 Tastsystem-Zyklen zur automatischen Werkstück-Kontrolle
3.
4
S
o
n
d
er
z
ykl
en
ACHSVERSCHIEBUNG MESSEN (Tastsystem-
Zyklus 440, DIN/ISO: G440; ab NC-Software
280 476-xx verfügbar)
Mit dem Tastsystem-Zyklus 440 können Sie die Achsverschiebungen
ihrer Maschine ermitteln. Dazu sollten Sie ein exakt vermessenes
zylindrisches Kalibrierwerkzeug in Verbindung mit dem TT 130 ver-
wenden.
1
Die TNC positioniert das Kalibrierwerkzeug mit Eilvorschub (Wert
aus MP6550) und mit Positionierlogik (siehe Kapitel 1.2) in die
Nähe des TT
2
Zuerst führt die TNC in der Tastsystemachse eine Messung durch.
Dabei wird das Kalibrierwerkzeug um den Betrag versetzt, den Sie
in der Werkzeug-Tabelle TOOL.T in der Spalte TT:R-OFFS festge-
legt haben (Standard = Werkzeug-Radius). Die Messung in der
Tastsystem-Achse wird immer durchgeführt
3
Anschließend führt die TNC die Messung in der Bearbeitungse-
bene durch. In welcher Achse und in welcher Richtung in der Bear-
beitungsebene gemessen werden soll, legen Sie über den Para-
meter Q364 fest
4
Falls Sie eine Kalibrierung durchführen, legt die TNC die Kalibrier-
daten intern ab. Wenn Sie eine Messung durchführen, vergleicht
die TNC die Messwerte mit den Kalibrierdaten und schreibt die
Abweichungen in folgende Q-Parameter:
Die Abweichung können Sie direkt verwenden, um über eine inkre-
mentale Nullpunkt-Verschiebung (Zyklus 7) die Kompensation
durchzuführen.
5
Abschließend fährt das Kalibrierwerkzeug zurück auf die Sichere
Höhe
Voraussetzungen:
Bevor Sie Zyklus 440 das erste Mal abarbeiten, müssen
Sie das TT mit dem TT-Zyklus 30 kalibriert haben.
Die Werkzeug-Daten des Kalibrierwerkzeugs müssen in
der Werkzeug-Tabelle TOOL.T hinterlegt sein.
Bevor der Zyklus abgearbeitet wird, müssen Sie das Kali-
brierwerkzeug mit TOOL CALL aktivieren.
Das Tischtastsystem TT muss am Tastsystem-Eingang
X13 der Logik-Einheit angeschlossen und funktionsfähig
sein (Maschinen-Parameter 65xx).
Parameter-Nummer
Bedeutung
Q185
Abweichung vom Kalibrierwert in X
Q186
Abweichung vom Kalibrierwert in Y
Q187
Abweichung vom Kalibrierwert in Z