4 werkstück-schieflage kompensieren, Einführung, Grunddrehung ermitteln – HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 28: Grunddrehung über eine gerade ermitteln

18
2 Tastsystem-Zyklen in den Betriebsarten Manuell und El. Handrad
2.
4 W
er
ks
tü
ck-
S
c
h
ief
lag
e
k
o
m
p
e
n
s
ier
en
2.4 Werkstück-Schieflage
kompensieren
Einführung
Eine schiefe Werkstück-Aufspannung kompensiert die TNC rechne-
risch durch eine „Grunddrehung“.
Dazu setzt die TNC den Drehwinkel auf den Winkel, den eine Werk-
stückfläche mit der Winkelbezugsachse der Bearbeitungsebene ein-
schließen soll. Siehe Bild rechts.
Grunddrehung ermitteln
U
U
U
U
Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN ROT drü-
cken
U
U
U
U
Tastsystem in die Nähe des ersten Antastpunkts posi-
tionieren
U
U
U
U
Antastrichtung senkrecht zur Winkelbezugsachse
wählen: Achse und Richtung über Softkey wählen
U
U
U
U
Antasten: Externe START-Taste drücken
U
U
U
U
Tastsystem in die Nähe des zweiten Antastpunkts
positionieren
U
U
U
U
Antasten: Externe START-Taste drücken
Die TNC speichert die Grunddrehung netzausfallsicher. Die Grunddre-
hung ist für alle nachfolgenden Programmläufe wirksam.
X
Y
PA
X
Y
A
B
Antastrichtung zum Messen der Werkstück-Schieflage
immer senkrecht zur Winkelbezugsachse wählen.
Damit die Grunddrehung im Programmlauf richtig verrech-
net wird, müssen Sie im ersten Verfahrsatz beide Koordi-
naten der Bearbeitungsebene programmieren.