HEIDENHAIN TNC 426B (280 472) Touch Probe Cycles Benutzerhandbuch
Seite 51

HEIDENHAIN TNC 426, TNC 430
41
3
.1
We
rk
st
ü
ck
-S
ch
ie
fl
a
g
e
a
u
to
m
a
ti
sc
h
e
rf
a
sse
n
Beispiel: Grunddrehung über zwei Bohrungen bestimmen
0 BE G IN PG M C Y C4 0 1 M M
1 TO O L C AL L 0 Z
2 TC H P R OB E 4 0 1 R OT 2 B OH R UN G EN
Q 26 8 =+ 2 5 ; 1 . M IT T E 1 . A CH S E
Mittelpunkt der 1. Bohrung: X-Koordinate
Q 26 9 =+ 1 5 ; 1 . M IT T E 2 . A CH S E
Mittelpunkt der 1. Bohrung: Y-Koordinate
Q 27 0 =+ 8 0 ; 2 . M IT T E 1 . A CH S E
Mittelpunkt der 2. Bohrung: X-Koordinate
Q 27 1 =+ 3 5 ; 2 . M IT T E 2 . A CH S E
Mittelpunkt der 2. Bohrung: Y-Koordinate
Q 26 1 =- 5 ; M ES S HO E HE
Koordinate in der Tastsystem-Achse, auf der die Messung erfolgt
Q 26 0 =+ 2 0 ; S IC H ER E H O EH E
Höhe, auf der das Tastsystem-Achse ohne Kollision verfahren kann
Q 30 7 =+ 0 ; V OR E IN S T. GR U ND D R.
Winkel der Bezugsgeraden
3 CA L L P GM 35 K 47
Bearbeitungsprogramm aufrufen
4 EN D P G M C YC 4 01 MM
X
Y
25
35
Z
Y
80
15